München

Nach Uniper-Pleite: Kauft der Freistaat Bayern die Wasserkraftwerke am Main zurück?

Soll der Freistaat Bayern die ab 1994 privatisierten Main-Kraftwerke zurückkaufen? Die Chance scheint nach der Uniper-Pleite da. Was spricht für die Verstaatlichung und was dagegen?
Nach der Pleite von Uniper sind die Wasserkraftwerke am Main an den Bund gefallen – darunter das Wasserkraftwerk Untere Mainmühle mitten in Würzburg. Soll der Freistaat die Kraftwerke nun kaufen?
Foto: Christoph Weiss | Nach der Pleite von Uniper sind die Wasserkraftwerke am Main an den Bund gefallen – darunter das Wasserkraftwerk Untere Mainmühle mitten in Würzburg. Soll der Freistaat die Kraftwerke nun kaufen?

Sollen die Wasserkraftwerke am Main wieder zurück in den Besitz des Freistaat Bayern? Die Chance dazu scheint jedenfalls gegeben, seitdem musste.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!