Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

MÜNCHEN: Polizei testet blaue Uniformen

MÜNCHEN

Polizei testet blaue Uniformen

    • |
    • |
    Von Grün zu Blau: Bisher sorgten bayerische Polizisten in den beiden rechten Modellen der Dienstkleidung für Ordnung und Sicherheit, im Sommer schlüpfen zunächst etwa 500 Beamte für einen Praxistest in die neuen, blau-weißen Uniformen.
    Von Grün zu Blau: Bisher sorgten bayerische Polizisten in den beiden rechten Modellen der Dienstkleidung für Ordnung und Sicherheit, im Sommer schlüpfen zunächst etwa 500 Beamte für einen Praxistest in die neuen, blau-weißen Uniformen. Foto: Foto: sven hoppe, dpa

    Dass die Wahl der richtigen Bekleidung nicht nur mit Mode zu tun hat, sondern auch mit dem Körper, der in den Kleidern steckt, liegt für Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) auf der Hand: Die viel gelobte Taillierung der Innendienst-Uniformen der österreichischen Bundespolizei etwa sei vor allem „bei den Kolleginnen und Kollegen, die die entsprechende Figur haben, von Bedeutung“, scherzt er deshalb bei der Präsentation der neuen Uniformkonzepte am Montag.

    Der seine Taille eher verleugnende Minister hatte sich stattdessen für die Fotografen lieber eine recht gerade geschnittene Außendienst-Jacke über den Minister-Anzug gestreift. Die hatte ihm der Nürnberger Polizeidirektor Alfons Schieder zuvor mit der recht forschen Bemerkung „Ich hoffe, wir haben die richtige Größe dabei“ überreicht.

    Jenseits kleiner Scherze lassen Innenministerium wie Polizeiführung jedoch keinen Zweifel, dass sie derzeit an einem äußerst heiklen Thema arbeiten: der Auswahl der neuen Dienstuniformen für die bayerische Polizei. Schließlich stammt das Design der derzeitigen grün-beigen Uniformen noch aus den 1970er Jahren – weshalb die Neuausstattung seit einigen Monaten generalstabsmäßig geplant wird und erst Ende 2016 seinen Abschluss finden soll.

    „Die Frage der Farbe kommt ganz am Schluss.“

    Innenminister Joachim Herrmann zu den neuen Polizei-Uniformen

    In einer ersten Stufe konnten nun exakt 547 Polizistinnen und Polizisten eine Vorauswahl aus bereits existierenden Uniformen im In- und Ausland treffen. „Mein Petitum war, dass es dabei keine Tabus gibt“, beteuert der Minister. Weshalb die Testbeamten die deutschen Modelle nun ungeniert beiseiteschieben durften – und das Uniformkonzept der österreichischen Bundespolizei zu ihrem Favoriten wählten. Das Votum sei „überraschend klar“ ausgefallen, berichtete Herrmann. Nur bei Mütze und Pullovern wollen die bayerischen Testpolizisten traditionell deutsch bleiben – und wählten Modelle, die bereits in Sachsen-Anhalt im Einsatz sind.

    Was die Österreich-Uniformen neben Qualität und Funktionalität ausmacht, erklärt Polizeidirektor Schieder so: „Sie vermitteln Souveränität und Autorität, ohne anbiedernd zu wirken.“ Dass etwa der „Jankerartige Blazer für den Innendienst“ mit Goldknöpfen und Stehkragen noch immer viel Flair der Doppelmonarchie-Zeit atmet, scheint dagegen vor allem die bayerischen Polizistinnen nicht zu stören: Mehr als 70 Prozent der Frauen unter den Testpersonen hätten für dieses Modell gestimmt.

    Da konnte die härteste Konkurrenz aus Baden-Württemberg nicht mithalten. Schließlich wird die bayerische Polizei immer weiblicher, weshalb „frauenfreundliche Schnitte“ ein entscheidendes Auswahlkriterium sein sollen. Trotzdem werden nun beide Kollektionen ab August einem acht Monate dauernden Praxistest unterzogen. 500 repräsentativ ausgewählte Beamte werden dabei die österreichische Uniform testen, fünfzig das Konkurrenzangebot aus Baden-Württemberg.

    Natürlich würden die Jacken, Hemden und Mützen vor dem Testeinsatz mit entsprechenden Aufnähern „bajuwarisiert“, versicherte Polizeidirektor Schieder. Die Bürger sollten aber ab Sommer darauf vorbereitet sein „auch einigen Beamten in blauen Uniformen zu begegnen“, warnte Minister Herrmann.

    Damit sei aber noch keine Vorentscheidung in der heikelsten Uniform-Frage gefallen: Blau oder grün? „Die Frage der Farbe kommt ganz am Schluss“, beteuerte Herrmann. Alle 42 000 bayerischen Polizisten sollen 2015 über die künftige Farbwahl abstimmen können. Die blaue Farbe der Testuniformen habe deshalb rein praktische Gründe: Außerhalb Bayerns gebe es schlicht keine grünen Uniformen mehr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden