Diese neuen Vorschläge sollen den Lehrkräftemangel beheben

Bis 2025 fehlen in Deutschland mindestens 25.000 Lehrer. Berater der Kultusminister legen jetzt Lösungsideen vor – unter anderem Mehrarbeit und Hybridunterricht.
Lehrermangel bleibt Problem       -  Lehrkräfte sind in Deutschland verzweifelt gesucht.
Foto: Caroline Seidel, dpa | Lehrkräfte sind in Deutschland verzweifelt gesucht.

Einige der wichtigsten Bildungsexperten und -expertinnen Deutschlands reden Klartext. "Der Mangel bedroht die Sicherstellung der Unterrichtsversorgung und beeinträchtigt auch die Qualität des Unterrichts", heißt es in einem neuen Gutachten zur Personalnot an Schulen. Es ist nicht irgendeine Stellungnahme. Sie stammt von den engsten wissenschaftlichen Beraterinnen und Beratern der deutschen Bildungsministerinnen und -minister: von der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz. Sie hatte den Auftrag, Empfehlungen zum Umgang mit dem Lehrkräftemangel auszusprechen.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!