Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

GRAINAU: Zugspitz-Seilbahn: Gondel bei Unfall zertrümmert

GRAINAU

Zugspitz-Seilbahn: Gondel bei Unfall zertrümmert

    • |
    • |
    HANDOUT - 13.09.2018, Bayern, Grainau: Die durch einen Rettungskorb beschädigte Gondel der Zugspitzbahn. Bei einer Bergeübung außerhalb der Betriebszeit am 12.09.2018 war die Seilbahnkabine schwer beschädigt worden, als ein unbemannter Bergekorb mit der ebenfalls unbemannten Seilbahnkabine kollidierte. Verletzt wurde niemand, die erst im vergangenen Dezember fertiggestellte Bahn bleibt jedoch bis auf weiteres geschlossen. Foto: -/Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG/AIRV8/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++
    HANDOUT - 13.09.2018, Bayern, Grainau: Die durch einen Rettungskorb beschädigte Gondel der Zugspitzbahn. Bei einer Bergeübung außerhalb der Betriebszeit am 12.09.2018 war die Seilbahnkabine schwer beschädigt worden, als ein unbemannter Bergekorb mit der ebenfalls unbemannten Seilbahnkabine kollidierte. Verletzt wurde niemand, die erst im vergangenen Dezember fertiggestellte Bahn bleibt jedoch bis auf weiteres geschlossen. Foto: -/Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG/AIRV8/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: - (Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn)

    Bei einer Bergübung an der neuen Zugspitz-Seilbahn hat es einen Unfall mit erheblichem Sachschaden gegeben. Menschen seien nicht verletzt worden, teilte eine Sprecherin der Zugspitzbahn am Donnerstag mit. Die erst im vergangenen Dezember fertiggestellte Bahn bleibe jedoch bis auf weiteres geschlossen.

    Den Angaben zufolge war bei der Übung am Mittwochabend eine Seilbahnkabine außerhalb der Betriebszeit schwer beschädigt worden, als ein unbemannter Bergekorb zwischen Stütze und Bergstation mit der ebenfalls unbemannten Seilbahnkabine kollidierte. Auslöser war ersten Untersuchungen zufolge ein gerissener Kettenzug in der Bergstation, weshalb der Bergewagen ungebremst in die Seilbahnkabine prallte. Die Bayerische Zugspitzbahn als Betreiberin der Seilbahn hat dazu Untersuchungen eingeleitet, in die auch der Seilbahnhersteller sowie Sachverständige einbezogen sind.

    Seilbahn aktuell nicht in Betrieb

    HANDOUT - 13.09.2018, Bayern, Grainau: Die durch einen Rettungskorb beschädigte Gondel der Zugspitzbahn. Bei einer Bergeübung außerhalb der Betriebszeit am 12.09.2018 war die Seilbahnkabine schwer beschädigt worden, als ein unbemannter Bergekorb mit der ebenfalls unbemannten Seilbahnkabine kollidierte. Verletzt wurde niemand, die erst im vergangenen Dezember fertiggestellte Bahn bleibt jedoch bis auf weiteres geschlossen. Foto: -/Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG/AIRV8/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++
    HANDOUT - 13.09.2018, Bayern, Grainau: Die durch einen Rettungskorb beschädigte Gondel der Zugspitzbahn. Bei einer Bergeübung außerhalb der Betriebszeit am 12.09.2018 war die Seilbahnkabine schwer beschädigt worden, als ein unbemannter Bergekorb mit der ebenfalls unbemannten Seilbahnkabine kollidierte. Verletzt wurde niemand, die erst im vergangenen Dezember fertiggestellte Bahn bleibt jedoch bis auf weiteres geschlossen. Foto: -/Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG/AIRV8/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: - (Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn)

    Wann die Seilbahn zum Zugspitzgipfel wieder in Betrieb gehen kann, ist ebenso unklar wie die genaue Schadenshöhe. Die Zugspitze, mit 2962 Metern Deutschlands höchster Gipfel, ist dennoch weiter über die Zahnradbahn sowie die Gletscherbahn zu erreichen.

    Die Seilbahn mit den bodentief verglasten Kabinen für bis zu 120 Passagiere hatte am 21. Dezember nach drei Jahren Planungs- und weiteren drei Jahren Bauzeit ihren Betrieb aufgenommen. Sie löste auf fast derselben Trasse die 1963 eröffnete Eibsee-Seilbahn ab.

    Die neue Bahn wartet mit einigen Rekorden auf: Mit 3213 Metern Abstand von der einzigen Stütze bis zur Bergstation ist die zu überwindende Entfernung so groß wie bei keiner anderen Seilbahn. Einzigartig ist auch der Höhenunterschied von 1945 Metern zwischen Tal- und Bergstation. Und keine andere Pendelbahn der Welt hat mit 127 Metern eine derart hohe Stahlbaustütze.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden