Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Computertechnik: So verändern Text-Roboter wie ChatGPT unseren Alltag

Computertechnik

So verändern Text-Roboter wie ChatGPT unseren Alltag

    • |
    • |
    Die neue Software ChatGPT kann sekundenschnell Texte schreiben, die kaum von denen eines Menschen zu unterscheiden sind.
    Die neue Software ChatGPT kann sekundenschnell Texte schreiben, die kaum von denen eines Menschen zu unterscheiden sind. Foto: Frank Rumpenhorst, dpa

    Seit das kalifornische Unternehmen Open AI vor wenigen Wochen den Text-Roboter ChatGPT öffentlich nutzbar gemacht hat, sind auf der ganzen Welt nicht nur viele Computerexperten förmlich elektrisiert. Der Textroboter ist eine Künstliche Intelligenz (KI), mit der man sich regelrecht unterhalten kann. Man kann ihr Fragen stellen und sie weiß zumindest zu sehr vielen Themen eine gute Antwort und lernt rasch dazu. Sie übersetzt im Handumdrehen jeden Text immer fehlerfreier in viele Sprachen und schreibt auf Wunsch auch (Schul-)Aufsätze, Reden oder Computerprogramme in Sekundenschnelle. Und mit jeder Frage und jeder Antwort lernt das Programm weiter. Nicht wenige, die den Textbot ausprobiert haben, fühlen sich nun an die KI namens Skynet im Science-Fiction-Klassiker „Terminator“ erinnert, die so intelligent wird, dass sie der Menschheit überlegen wird und sie angreift. Doch welche Chancen und Risiken stecken nun wirklich in dieser neuen Technologie?

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden