Diese Meldung kann nur ein Witz sein. Eine fiese Zeitungsente. Aber gut, zur Sicherheit: Kaufen Sie heute bitte Lebensmittelfarbe – und tröpfeln Sie die Tünche in die Shampoo-Flasche Ihres Liebsten. Spritzen . Und tischen Sie mindestens eine deftige Lüge an diesem Tag auf! Ein letztes Mal. Denn die Zukunftsprognose für den 1. April, diesen Welttag der Scherze, sie klingt humorlos: "Der Aprilscherz wird sich entweder verändern oder verschwinden", sagt der Historiker Gunther Hirschfelder von der Uni Regensburg, im Interview mit der Deutschen Presse-Agentur.
"April, April!" - zum letzten Mal? Warum der Witz wohl aus der Mode kommt

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.
Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.