Immer mehr Immobilien auf Mallorca werden von Ausländern aufgekauft. Nun reicht es den Insulanern: Es wird diskutiert, den Erwerb von Wohneigentum durch Nichtresidenten zu begrenzen. Etwa so wie gerade in Kanada geschehen – dort dürfen Fremde in den nächsten zwei Jahren keine Immobilien mehr kaufen. Ein Drittel aller Villen und Wohnungen, die auf der Insel in 2022 den Besitzer wechselten, wurden nach Angaben der Behörden von ausländischen Interessenten erworben. 2021 hatten sogar mehr als die Hälfte aller Immobilienkäuferinnen und -käufer einen ausländischen Pass.
Angst vor Ausverkauf: Regierung will Immobilienerwerb von Ausländern beschränken

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.
Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.