Die 33-jährige Co-Moderatorin des ZDF-Klassikers „Wetten, dass . . ?“, die ihren Vertrag mit dem ZDF gerade verlängert hat, sieht mit ihren blonden Haaren und ihrem strahlenden Lächeln aber nicht nur gut aus, sondern punktet vor allem mit ihrer natürlichen Herzlichkeit, die nie aufgesetzt wirkt.
Am Samstag, 27. März, moderiert die Schweizerin mit der Vorliebe für tiefe Ausschnitte und italienische Lebensart zum sechsten Mal neben Thomas Gottschalk „Wetten, dass . .?“ (20.15 Uhr, ZDF). Nachdem die Einschaltquote der bald 30 Jahre alten Wettshow bei der vorangegangenen Ausgabe Ende Februar auf einen historischen Tiefstand von nur noch 7,8 Millionen Zuschauern abgerutscht ist, muss das blonde Duo Gottschalk/Hunziker diesmal verloren gegangene Stammseher zurückgewinnen.
Fünf Sprachen fließend
Als Co-Moderatorin der bekannten Unterhaltungsshow ist Michelle Hunziker in Deutschland dort angekommen, wo sie in Italien längst ist: Auf Canale 5 moderiert die Schweizerin, die fünf Sprachen fließend spricht, regelmäßig die populäre Comedyshow „Striscia la Notizia“, in der das politische Tagesgeschehen zwischen Mailand und Palermo durch den Kakao gezogen wird. Bis zu elf Millionen Zuschauer schalten ein, wenn die zielstrebige Blondine mit dem frechen Tattoo am Oberarm gemeinsam mit Moderator Ezio Greggio auf Sendung geht – davon kann ihr deutscher Kollege Thomas Gottschalk nur noch träumen.
„Ich liebe Italien“, sagt die allein erziehende Mutter einer 13-jährigen Tochter über ihre Wahlheimat – und Italien liebt sie. Im Alter von 16 zog die bei Bern aufgewachsene Tochter eines Deutschschweizers und einer Holländerin mit ihrer Mutter Ineke nach Bologna und landete ein Jahr später in der Modestadt Mailand, wo sie sofort als Model Karriere machte. Sie warb unter anderem für Bikinis und Dessous, eine legendäre Plakatkampagne machte sie zur „Frau mit Italiens schönstem Po“.
Auch als Fernsehmoderatorin und Schauspielerin wurde Hunziker bekannt, wenngleich zunächst bei weitem nicht alles, was sie im Bereich Film und Fernsehen anpackte, auch erfolgreich war.
Objekt der Klatschpresse
Landesweit berühmt und zum viel fotografierten Objekt der Klatschpresse wurde sie vor allem aufgrund ihrer Liaison mit dem italienischen Schmusesänger Eros Ramazzotti, den sie 1995 in einer Mailänder Discothek kennen gelernt und drei Jahre später geheiratet hatte. 2002 trennte sich das Glamour-Paar, doch zu diesem Zeitpunkt war Michelle Hunziker längst selbst ein Star – für die Comedysendung „Zelig“ und die Versteckte-Kamera-Show „Scherzi a parte“ wurde sie im selben Jahr mit dem italienischen Fernsehpreis ausgezeichnet.
Auf ihren Lorbeeren in Italien und der Schweiz, wo sie ebenfalls Sendungen moderierte, ruhte sich Hunziker nicht aus, sondern unternahm immer wieder auch Abstecher ins deutsche Fernsehen: So führte sie 2002 neben dem mittlerweile weithin vergessenen Carsten Spengemann durch die damals brandneue RTL-Show „Deutschland sucht den Superstar“ mit Dieter Bohlen und hängte gleich noch eine Staffel dran.
Seit knapp einem halben Jahr moderiert Michelle Hunziker nun also neben Gottschalk, mit dem sie sich angeblich blind versteht: „Thomas und ich harmonieren sehr gut.“ Das sehen auch die ZDF-Verantwortlichen so, die Hunzikers Vertrag unlängst bis Herbst 2011 verlängerten.