Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
ZZ Fallback
Icon Pfeil nach unten

Berlin: „Dark Patterns”: So schützen Sie sich vor den Online-Tricks

Berlin

„Dark Patterns”: So schützen Sie sich vor den Online-Tricks

    • |
    • |
    Dark Patterns manipulieren Nutzer im Netz gezielt: durch emotionalen Druck oder versteckte Kosten in scheinbar harmlosen Angeboten.
    Dark Patterns manipulieren Nutzer im Netz gezielt: durch emotionalen Druck oder versteckte Kosten in scheinbar harmlosen Angeboten. Foto: Weronika Peneshko/dpa/dpa-tmn

    Im Internet lauern zahlreiche Stolperfallen, an denen Nutzerinnen und Nutzer zu unüberlegten Entscheidungen gedrängt werden sollen. Diese Täuschungsmanöver, die oft unbemerkt bleiben, werden als „Dark Patterns” bezeichnet. Das sind bewusst gestaltete Design-Elemente auf Webseiten und in Apps, die Verbraucher in eine Richtung lenken wollen, die in erster Linie den Anbietern zugutekommt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden