Ausweis

So sparen Sie mit der Ausweis-App Zeit und Geld

Eine digitale Identität ist in vielen Ländern bereits Usus. Auch in Deutschland kommt nun der Online-Personalausweis. Alles, was Sie dazu wissen müssen, lesen Sie hier im Artikel.
Personalausweis Detail       -  Mit der 'AusweisApp 2' können Menschen mit deutscher Staatsbürgerschaft sich nun im Internet ausweisen.
Foto: Karl-Josef Hildenbrand, dpa (Symbolbild) | Mit der "AusweisApp 2" können Menschen mit deutscher Staatsbürgerschaft sich nun im Internet ausweisen.

Die digitale Ausweisfunktion ist eigentlich nichts Neues. Schon seit 2010 können Menschen mit deutscher Staatsbürgerschaft die Online-Ausweisfunktion nutzen. Doch diese funktionierte bislang nur mit einem zertifizierten Kartenleser, der 30 Euro kostete.

Und auch in der Praxis stellte sich heraus, dass es kaum Anbieter gab, die die Funktion überhaupt akzeptierten. Doch nun gibt es Neuigkeiten: Denn es gibt eine offizielle Ausweis-App, mit der Sie ab sofort Ihre Identität digital bestätigen können. Und dafür benötigen Sie nur Ihr Smartphone. Alles, was Sie zu diesem Thema wissen müssen, lesen Sie hier.

Wie bekomme ich meinen Personalausweis aufs Handy?

Der gute alte Kartenleser ist passé. Stattdessen kann der Ausweis nun direkt aufs Smartphone. Dafür müssen die Handys jedoch mit einem NFC-Chip ausgestattet sein. Denn dieser ersetzt den Kartenleser.

Dann können Handy-Besitzer auch schon in den App Store. Denn die Ausweis-App mit dem ulkigen Namen "AusweisApp 2" gibt es sowohl für Android als auch iOS. Und auch für Huawei- und Windows-Smartphones gibt es die App.

Wie aktiviere ich die Online-Funktion des Personalausweises?

Die Voraussetzungen, um die Online-Ausweisfunktion zu nutzen, sind nicht sehr hoch. Dennoch gibt es ein paar Dinge, auf die Sie achten müssen.

  • Die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises muss aktiviert sein. Bei Personalausweisen, die 2017 oder später ausgestellt wurden, ist dies automatisch der Fall.
  • Sie benötigen die selbstgewählte, sechstellige PIN. Falls Sie diese nicht mehr haben, können Sie eine neuen in Ihrem Bürgerbüro beantragen.
  • Sie haben die aktuellste Version der "AusweisApp 2" auf dem Smartphone heruntergeladen.
  • Ihr Smartphone hat einen NFC-Chip.

Was kann man mit der Ausweis-App machen?

Mit der neuen Ausweis-App soll vieles schneller, und vor allem digital, funktionieren. Das soll die Digitalisierung in den Behörden vorantreiben. Unter anderem können Sie mit der App:

  • einen Schwerbehindertenausweis beantragen,
  • eine Rentenauskunft einholen,
  • den Punktestand in Flensburg abrufen,
  • BAfög oder Arbeitslosengeld beantragen.

Bei welchen Behörden und anderen Anbietern Sie die Ausweis-App nutzen können, können Sie in der Auflistung auf der Website nachlesen.

Themen & Autoren / Autorinnen
Digitaltechnik
Huawei
Smartphones
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits
/ 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Aktuellste Älteste Top

Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!

Weitere Artikel