Ein Granatapfel ist keine Vitamin-Bombe. Die exotische Frucht enthält unter anderem zwar 10,8 mg Vitamin C und 0,06 mg Vitamin B1, vom Tagesbedarf werden dadurch aber jeweils geringe Mengen gedeckt. Dieser liegt bei Vitamin C für Erwachsene zwischen 95 und 110 Milligramm am Tag und bei Vitamin B1 zwischen 1,0 und 1,2 Milligramm am Tag. Im Vergleich: 100 Gramm Erdbeeren enthalten 55,8 Milligramm Vitamin C. Hier die Vitamine im Granatapfel auf einen Blick.
Granatapfel: Alle Vitamine und Mineralstoffe im Überblick
Vitamine in 100 Gramm Granatapfel:
- Vitamin A-Aktivität, REA: 1 µg
- Betacarotin: 12 µg
- Vitamin B1 (Thiamin): 0,06 mg
- Vitamin B2 (Riboflavin): 0,02 mg
- Vitamin B6 (Pyridoxin): 0,03 mg
- Vitamin B3 (Niacin): 0,24 mg
- Folat: 8,8 µg
- Pantothensäure: 0,31 mg
- Vitamin C (Ascorbinsäure): 10,8 mg
- Vitamin E-Aktivität: 0,08 mg-ATE
Mineralstoffe in 100 Gramm Granatapfel:
- Kalium (K): 230 mg
- Natrium (Na): 2 mg
- Chlorid (Cl): 44 mg
- Calcium (Ca): 9,5 mg
- Magnesium (Mg): 12 mg
- Phosphor (P): 27 mg
- Eisen (Fe): 0,2 mg
- Jod: 1,5 µg
- Zink (Zn): 0,2 mg
- Selen (Se): 0,5 µg
Quelle: Schweizer Nährwertdatenbank
Was bedeutet RE und RAE? Die Einheiten erklärt
Die Einheiten rund um Vitamin E und Vitamin A können verwirrend sein. Sie werden mit mg-ATE und REA angegeben und berücksichtigen jeweils die verschiedenen chemischen Verbindung von Retinol und Tocopherol. Sie sind in der Nahrung in unterschiedlichen Verbindungen enthalten und werden deshalb auch anders im Körper aufgenommen. Die Aktivität von Vitamin E wird international mit mg-ATE angeben und fasst die Äquivalente von alpha-Tocopherol zusammen.
Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) wird die Umrechnung von Vitamin A folgendermaßen zusammengefasst:
- Retinolaktivitätsäquivalent (RAE): 1 µg RAE = 1 μg Retinol = 24 µg Provitamin-A-Carotinoide
- Retinoläquivalente (RE): 1 μg RE = 1 μg Retinol = 6 μg β-Carotin
Welche Vitamine und Mineralstoffe liefert ein Granatapfel?
Ein Granatapfel wiegt zwischen 200 und 600 Gramm. Obwohl die Frucht kein bestimmtes Vitamin im Übermaß liefert, kann ein gesamter Granatapfel trotzdem einen Beitrag zum Erreichen des Tagesbedarfs unter anderem an Vitamin C, Vitamin B1, Folsäure, Kalium und Magnesium liefern.
Dem Granatapfel werden viele wundersame Wirkungen nachgesagt, laut der Verbraucherzentrale fehlen aber die wissenschaftlichen Belege, um diese Aussagen zu stützen. Vielmehr kann es sogar sein, dass Granatapfel-Produkte mit Schadstoffen belastet sind, wie eine Studie des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamtes Stuttgart Anfang 2022 zeigte. Laut dem Deutschen Krebsforschungszentrum lagen die Rückstände aber unter den "toxikologisch festgelegten Referenzwerten".
Warum ist kein Vitamin B12 oder Vitamin D in einem Granatapfel?
Vitamin B12 ist in Obst und Gemüse allgemein nicht enthalten, es ist hauptsächlich in tierischen Produkten zu finden. Für Veganer ist eine ausreichende Versorgung mit dem Vitamin daher meist nur über Nahrungsergänzungsmittel möglich. Auch Vitamin D ist in Obst und Gemüse kaum vorhanden. Unter den tierischen Lebensmitteln ist das fettlösliche Vitamin in fetten Fischen wie Hering und Makrele oder in Eigelb enthalten.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!