Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Tipps
Icon Pfeil nach unten

"German University" in Cairo eröffnet

Tipps

"German University" in Cairo eröffnet

    • |
    • |

    Am 5. Oktober 2003 eröffneten Staatspräsident Mubarak und Bundeskanzler Schröder die ägyptisch-deutsche Universität in Kairo. Mehrere hundert hochrangige Gäste aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft waren zu dem Festakt gekommen. Die Universität wurde nach deutschem Modell entwickelt und orientiert sich an deutschen Standards und Lehrinhalten. Nach dem Prinzip der Einheit von Forschung und Lehre nimmt neben dem Unterrichten der Studierenden auch der Aufbau von Forschungslabors eine wichtige Rolle ein.

    Die GUC ist eines von 29 Vorhaben des Programms "Export deutscher Studienangebote", für das vom BMBF bislang ca. 11,5 Millionen Euro zur Verfügung gestellt worden sind. 30 deutsche und 30 ägyptische Dozenten unterrichten die Studenten auf Englisch. Die Abschlüsse sind in Deutschland anerkannt, die Studenten sind dazu angehalten auch Deutschkurse zu belegen.

    Die Universität wird durch Studiengebühren finanziert zwischen 2 500 und 4 000 pro Semester. Wer zu den Besten zählt, dem werden eventuell Gebühren erlassen. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) unterstützt das Projekt im Rahmen des Programms "Export deutscher Studienangebote". Fünf englischsprachige Studiengänge in den Bereichen Informationstechnologie, Medientechnologie, Materialwissenschaften, Pharmazie und Biotechnologie sowie Management bietet die GUC derzeit an. Die Studiengänge bauen auf deutschen Curricula auf. Die Universitäten Ulm und Stuttgart stehen als Partner zur Verfügung und gewährleisten die Qualität der Lehrinhalte und der Abschlüsse.

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die GUC mit insgesamt 600.000 Euro. Die Studiengänge bauen auf deutschen Curricula auf. Bundesbildungsministerin Bulmahn sagte vor 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Eröffnungsfeier in Kairo "Die GUC ist die erste ausländische Hochschule weltweit, die sich an deutschen Standards und Lehrinhalten orientiert. Diese Ausgründung ist Beleg dafür, dass unsere Hochschulen sich in kurzer Zeit auf dem internationalen Bildungsmarkt einen Namen gemacht haben.

    Die Einrichtung der German University in Cairo steht für die erfolgreiche Internationalisierung deutscher Hochschulangebote. Ägypten hat deutsche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler seit Jahrhunderten fasziniert. Heute ist der internationale Austausch mehr denn je Voraussetzung für moderne Hochschulen, für Spitzenforschung und Innovation. Ich wünsche mir, dass die GUC zur Brücke nach Deutschland wird und die wirtschaftliche und wissenschaftliche Zusammenarbeit unserer Länder stärkt", erklärte die Bundesbildungsministerin. 

    Weitere Informationen unter www.guc.edu.eg

    Interviews und weitere Veranstaltungen unter http://cairo.daad.de/guc/

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden