Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
ZZ Fallback
Icon Pfeil nach unten

BERLIN: Macht Cola-Trinken fett und krank?

BERLIN

Macht Cola-Trinken fett und krank?

    • |
    • |

    Zuckergesüßte Getränke gelten laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als „wesentliche Ursache“ für Fettleibigkeit und Typ-2-Diabetes. Wie sorgen die Getränke-Industrie und insbesondere Weltmarktführer Coca-Cola für eine so enorme Nachfrage? Was sind die gesundheitlichen Folgen eines überhöhten Zuckergetränke-Konsums, neben der Entstehung von Übergewicht und Diabetes? Wie sollten Gesellschaft und Gesundheitspolitik darauf reagieren? Darüber will die Organisation Foodwatch im Rahmen einer Pressekonferenz mit Vertretern von Coca-Cola Deutschland diskutieren.

    Foodwatch ist ein gemeinnütziger Verein, der sich mit Rechten von Verbrauchern und Qualität von Lebensmitteln auseinandersetzt.

    Vor den Folgen der Fettleibigkeit warnen Wissenschaftler seit Jahren, insbesondere bei Kindern. In Deutschland sind etwa 15 Prozent aller Drei- bis 17-Jährigen übergewichtig und sechs Prozent adipös, sagt Markus Röbl, Oberarzt in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin.

    Zucker-Steuer auf gesüßte Getränke?

    Er beklagt, dass zum Beispiel Kinder in Deutschland noch immer irreführender Werbung ausgesetzt sind. In Kanada sei Werbung, die sich an Kinder richte, verboten. Mexiko mache gerade gute Erfahrungen mit einer Zuckersteuer. In Großbritannien wird am 6. April eine nach Zuckergehalt gestaffelte Steuer fällig.

    Wie sich Coca-Cola sich der Diskussion stellt und über welche Ideen zur Krankheitsvorbeugung in der Pressekonferenz diskutiert werden, berichten wir am Mittwoch, 4. April, gegen 16 Uhr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden