Was bedeutet die Einführung eines digitalen Euro?

Was steckt hinter dem Vorstoß für den "digitalen Euro"? Und welche Rolle könnte Bargeld in diesem Zusammenhang in der Zukunft spielen?
Ein digitaler Euro könnte nach Einschätzung von EZB-Direktoriumsmitglied Fabio Panetta frühestens im Jahr 2026 eingeführt werden. Foto: Daniel Karmann/dpa       -  Den Euro soll es künftig auch als rein digitales Zentralbankgeld geben.
Foto: Daniel Karmann, dpa | Den Euro soll es künftig auch als rein digitales Zentralbankgeld geben.

Was man hat, das hat man. Ein gefüllter Geldbeutel visualisiert dieses Sprichwort sehr anschaulich. Keine digitale Anzeige eines Online-Kontos kann das aufwiegen. Bargeld ist einfach unverzichtbar. 

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!