Nicht nur die Hochzeit ist ein besonderer Augenblick im Leben eines Paares - sondern auch die darauffolgenden Hochzeitstage haben eine große Bedeutung. Dabei kommt je nach Anzahl der Jahre den Hochzeitstagen eine besondere Bedeutung zu. Und auch die Arten, wie man seinen Hochzeitstag feiern kann, könnten nicht unterschiedlicher sein.
Den ersten Hochzeitstag bereits vorbereiten
Schon bei der Hochzeit lassen sich für einen ersten schönen Hochzeitstag ein paar Vorbereitungen treffen. Zum Beispiel kann das Paar beim Empfang am großen Tag ein Glas aufstellen und daneben einen Block legen. Darauf können dann die Gäste Wünsche schreiben und diese dann in das Glas schmeißen. An seinem ersten Hochzeitstag kann das Paar sich dann diese Wünsche durchlesen und sich daran erfreuen.
Gleich nach der Hochzeit können Sie als Paar auch anfangen ein Tagebuch zu führen. Darin werden dann gemeinsame Reisen, Restaurantbesuche, Filme, die man zusammen gesehen oder Konzerte, die man gemeinsam besucht hat, eingetragen. Auch das ist eine schöne Sache, wenn man am ersten Hochzeitstag auf die unvergesslichen Momente des ersten Ehejahres zurückblickt.
- Sie wollen noch mehr zum Thema Heiraten erfahren und ein paar Inspirationen sammeln? Dann werden Sie Mitglied in unserer Hochzeitsgruppe auf Facebook - wir freuen uns!
Wer schon zur Hochzeit weiß, dass man seinem Partner zum ersten Hochzeitstag ein ganz besonderes Geschenk machen möchte, kann dies auch schon vorbereiten. Und zwar lohnt es sich, wenn man seinem Partner für jeden Tag des Jahres eine kleine Botschaft schreibt, zum Beispiel warum man ihn so sehr liebt und was das Leben mit ihm so besonders macht.
Flitterwochen wiederholen, oder doch lieber ein Abend auf der Couch?
Generell muss der erste Hochzeitstag, auch genannt die Papierhochzeit, aber nicht sehr groß gefeiert werden. Viele entscheiden sich dafür, ein kleines Dinner mit Verwandten und Freunden zu veranstalten, zu dem gegebenenfalls jeder eine Kleinigkeit beisteuern kann. Möchte man lieber nur etwas zu zweit machen, gibt es da natürlich auch die verschiedensten Möglichkeiten. Entweder man wiederholt nochmal die Flitterwochen oder sucht sich ein anderes Reiseziel, wo man immer schon mal hin wollte. Aber es geht natürlich auch eine Nummer kleiner. Auch ein gemeinsamer Abend auf der Couch kann für manche Menschen der perfekte Rahmen sein, um das erste Ehejahr zu feiern.
Dann gibt es aber natürlich noch die Hochzeitstage, die meist wirklich groß gefeiert werden. Nach 25 Jahren feiert das Ehepaar seine Silberhochzeit. Diese fällt oft so groß aus, wie die eigentliche Hochzeit, die auch "Grüne Hochzeit" genannt wird. Nach 40 Jahren wird dann die Rubinhochzeit gefeiert. Dabei lassen sich auch manche Paare ihre goldenen Eheringe mit einem roten Edelstein, wie zum Beispiel einem Rubin oder Granat veredeln. Auf die Rubinhochzeit folgt dann zehn Jahre später die Goldhochzeit und weitere zehn Jahre später gibt es die Diamanthochzeit.
Always and forever!!?????? ?@laracarterphotography #weddingday #forever #endlesslove #duundich #fürimmer #weddingphotography #romantic #old #zusammen #couplegoals #iwillalwaysloveyou #zusammendurchdickunddünn #christmas #silberhochzeit #goldhochzeit #diamanthochzeit Ein Beitrag geteilt von WonderWed (@wonderwed.de) am Dez 23, 2017 um 10:23 PST
Im Allgemeinen bietet sich ein Hochzeitstag auch immer wieder dazu an, das Eheversprechen nochmal in einer Zeremonie zu erneuern, oder in die zweiten Flitterwochen zu fliegen. Es gibt außerdem auch den Trend zum Zweitring und damit verbunden einer Erneuerung des Eheversprechens. Da man im Alter oft noch etwas besser finanziell aufgestellt ist, als in den jungen Jahren, wenn geheiratet wird, kann man sich als Zweitring zur Silber- oder Goldhochzeit den Ring gönnen, den man sich schon immer gewünscht hat.