Bedrohte Wälder: Hilft eine Bodenimpfung?

Der Klimawandel macht dem Wald zu schaffen. Nun zeigt eine Studie: Stresserprobte Mikroorganismen in Böden können Bäume vor solchen Belastungen schützen.

Lichte Kronen, absterbende Bäume: Dem deutschen Wald geht es schlecht. Zustandserhebungen der vergangenen Jahre zeigen sichtbare Schäden. Betroffen sind bei den häufigen Arten – Buche, Eiche, Kiefer und Fichte – vier von fünf Bäumen. Hauptgrund für diese Krise ist der Klimawandel mit mehr Hitze und vor allem mehr Trockenheit. Über den Umgang mit dem Problem diskutieren Fachleute seit Jahren. Nun zeigt eine Studie: Eine Art Impfung von Böden mit Mikroorganismen könnte Wälder gegen Trockenheit widerstandsfähiger machen. 

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!