Die Osterferien haben begonnen. Noch nichts vor an diesem Samstag und Sonntag, 1. und 2. April? Hier sind ein paar Tipps für alle in Unterfranken, die jetzt nicht verreisen und in der Region etwas unternehmen wollen.
1. Für Weintrinker und Freunde von Live-Musik: Kelterhallen-Weinfest in Würzburg

Mit dem Kelterhallen-Weinfest läutet das Würzburger Bürgerspital die Saison in der Region ein: Die Kelterhalle wird für das erste Weinfest des Jahres hergerichtet. Die Besucher und Besucherinnen erwartet neben einer Auswahl von Weinen und verschiedenen Speisen auch eine Tanzfläche und Live-Musik. Am Samstag spielt das Duo Melly & Clyde, die laut Veranstalter "von unplugged bis Party-Power" alles im Repertoire haben. Der Eintritt ist frei.
- Wann: Samstag, 17 bis 24 Uhr
- Wo: Kelterhalle, Bürgerspital Weingut, Theaterstr. 19, 97070 Würzburg
- Mehr Infos: buergerspital.de/weingut
2. Für Geschichtsinteressierte: Offene Führungen im Freilandmuseum Bad Windsheim

Immer sonntags finden im Freilandmuseum Bad Windsheim offene Führungen zu verschiedenen Themen statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Besucherinnen und Besucher können diesmal etwas über "Strohdach und Funkenhut" erfahren: bei der Führung durch die Baugruppe Mittelalter. Danach gibt es eine zweite Führung zu "Konfirmation im Wandel" in der Baugruppe Stadt. Außerdem kann man dem Museumsimker bei der Arbeit zuschauen, Imkereiprodukte erwerben oder sich im Flachsbrechen versuchen.
- Wann: Sonntag von 11 bis 12 Uhr (Führung "Strohdach") und 14.30 bis 15.30 Uhr ("Konfirmation")
- Wo: Fränkisches Freilandmuseum, Eisweiherweg 1, 91438 Bad Windsheim
- Mehr Infos: freilandmuseum.de
3. Für Lauffreunde: Stadtlauf in Bad Mergentheim

Bereits zum 16. Mal findet am Samstag der Stadtlauf in Bad Mergentheim statt. Die fünf Kilometer lange Rundstrecke führt durch die historische Innenstadt und den angrenzenden Schloss- und Kurpark. Die Wettbewerbe reichen vom Halbmarathon über den 10-Kilometer-Lauf bis zum Bambini Lauf. Um 14.30 Uhr geht es mit dem Bambini-Lauf der Kindergartenkinder los, dann starten der Halbmarathon und die Staffel. Wer nicht nur anfeuern möchte: Kurzentschlossene können sich noch am Samstag von 12 bis 14 Uhr am Marktplatz für einen der Läufe nachmelden.
- Wann: Samstag ab 14.30 Uhr
- Wo: Innenstadt und Schlosspark, Bad Mergentheim
- Mehr Infos: stadtlauf-mgh.de
4. Für Genießer und Weinliebhaber: Weinfreundschaften-Zeit in Iphofen

Alle zwei Jahre laden Winzer, Gästeführer und Vinothek in Iphofen im Landkreis Kitzingen zum "Genusswandeln" ein. Die Besucherinnen und Besucher erwarten zahlreiche kulinarische Stationen, Ausstellungen, Stadtführungen, Aktionen des Einzelhandels und Weinseminare.
- Wann: Samstag, 14 bis 19 Uhr und Sonntag, 11 bis 18 Uhr
- Wo: Altstadt und Weinberge
- Mehr Infos: www.weinfreundschaften.de
5. Für Fans der kulinarischen und hörbaren Genüsse: Der Genuss-Samstag in Haßfurt

Von April bis September bietet die Stadt Haßfurt immer am ersten Samstag im Monat den "Genuss-Samstag am Marktplatz". Den ersten genussreichen Tag des Jahres 2023 gibt es also an diesem Wochenende: von 9 bis 14 Uhr versprechen die Veranstalter kulinarische Genüsse, gekoppelt mit einem Markterlebnis. Von 10.30 bis 13.30 Uhr gibt es zudem noch etwas für die Ohren, nämlich Live-Musik von den Rossinis, die auch 2022 schon beim Genuss-Samstag zu hören waren.
- Wann: Samstag von 9 bis 14 Uhr
- Wo: Auf dem Marktplatz in Haßfurt
- Mehr Infos: www.hassfurt.de/tourismus-freizeit-und-kultur/veranstaltungskalender.html
6. Für Geschichtsinteressierte: Auf Zeitreise mit der Magd Minna in Schweinfurt

Auf eine Zeitreise in den Dreißigjährigen Krieg nimmt Magd Minna ihre Besucher mit. Ihr Leben als Magd im Hause der vornehmen Familie Höfel ist 1630 wahrlich kein Zuckerschlecken. Minna muss hart arbeiten und viele Besorgungen am Tag machen. Ihre ansteckende Fröhlichkeit hat sie aber nicht verloren. Sie schnappt allerlei Klatsch und Tratsch der anderen Stadtbewohner bei ihren täglichen Botengängen auf - und erzählt die neuesten Geschichtli weiter. Besonders beeindruckt sie auch die majestätischen Renaissance-Gebäude, über die sie bei der Führung allerlei zu berichten weiß.
- Wann: Sonntag von 17 bis 18.30 Uhr
- Wo: Treffpunkt Rückert-Denkmal am Marktplatz
- Mehr Infos: Achtung, Karten gibt es nur vorab bei der Tourist-Information (Samstag von 10 bis 16 Uhr) oder online (tourismus.schweinfurt.de)
7. Für Freiluftliebhaber und Autofans: Frühlingsfest in Gerolzhofen

Das Frühlingsfest mit verkaufsoffenem Sonntag lädt am Sonntag, 2. April, in die autofreie Innenstadt von Gerolzhofen. Bereits um 10 Uhr startet der große Markt, auch auf dem angrenzenden Flohmarkt in der Breslauer Straße wird wohl bereits in den Morgenstunden reges Treiben herrschen. Von 12 bis 17 Uhr öffnen dann viele Geschäfte ihre Türen. Und an mehreren Standorten in der Innenstadt zeigen die Autohäuser ihre neusten Modelle.
- Wann: am Sonntag von 10 bis 17 Uhr
- Wo: Innenstadt von Gerolzhofen
- Mehr Infos: https://www.gerolzhofen.de/fruehlingsfest.html
8. Für Shoppingfreunde und Genießer in der Rhön: Verkaufsoffener Sonntag in Bad Neustadt

Der Frühling ist da und damit auch die Zeit für neue Kleidung, Ostergeschenke und frische gesunde Lebensmittel aus der Region. Wer beim verkaufsoffenen Sonntag mit Genuss- und Regionalmarkt in Bad Neustadt vorbeischaut, kann all diese Dinge erwerben. Die Geschäfte sind geöffnet, außerdem verkaufen Händler auf dem Marktplatz unter anderem regionales Obst, Gemüse und Fleisch. Zusätzlich gibt's Musik und ein Kinder-Programm inklusive Oster-Überraschung.
- Wann: Sonntag, 2. April, 11 bis 17.30 Uhr
- Wo: Innenstadt von Bad Neustadt
- Mehr Infos: www.bad-neustadt-erleben.de/event/genuss-und-regionalmarkt
9. Für Fans gezeichneter Witze: "Beste Bilder" in Bad Kissingen

In der Kurstadt werden unter dem Motto "Beste Bilder" Werke des "Deutschen Cartoonpreis 2022" gezeigt. Die Ausstellung gibt einen pointierten Rückblick auf das zurückliegende Jahr. Ein aberwitziger Krieg, eine nicht enden wollende Pandemie und dann stirbt auch noch die Queen. In zahlreichen Comics und Karikaturen bringen die besten deutschsprachigen Cartoonistinnen und Cartoonisten in Kooperation mit der Galerie für Komische Kunst in Kassel reichlich schwarzen Humor zur Geltung. Die Ausstellung läuft bis 17. September.
- Wann: Samstag und Sonntag, 14 bis 17 Uhr
- Wo: Museum Obere Saline, Obere Saline 20
- Mehr Infos: https://www.badkissingen.de
10. Für Museumsliebhaber : "Woher/Wohin"-Ausstellung in Lohr am Main

Die Ausstellung "Woher / Wohin" beantwortet jetzt im Lohrer Spessartmuseum Fragen zur Migration: Was haben die Einwanderinnen und Einwanderer aus ihren Heimatländern mitgebracht? Welche bekannten Einwander-Persönlichkeiten kennen wir? Und: Wie ist die Situation gegenwärtig? Sind es heute Menschen aus der Ukraine, die vor dem Krieg flüchten, waren es früher protestantische Glaubensflüchtlinge, die die Entwicklung einiger Orte geprägt haben. Die Besucher werden eingeladen sich mit Hilfe von medialen Inszenierungen und emotionalen Begegnungen auf Reise zu begeben.
- Wann: Samstag von 10 bis 16 Uhr, Sonntag von 10 bis 17 Uhr
- Wo: Spessartmuseum, Schlossplatz 1, 97816 Lohr a. Main
- Mehr Infos: www.bezirk-unterfranken.de/ausstellung-woher-wohin#woherwohin
11. Für Familie und Paare: Verkaufsoffener Sonntag und Frühjahrsmarkt in Gemünden

Unter dem Thema "Fit und gesund in das Frühjahr" ist Markt-Zeit in Gemünden (Lkr. Main-Spessart)! Wer bei schönem Wetter gerne durch die Stadt schlendert, leckeres Essen probieren oder sich durch den Flohmarkt wühlen mag, für den kommt der verkaufsoffene Sonntag und Frühjahrsmarkt wie gerufen. Hier verkaufen nicht nur zahlreiche Standbetreiberinnen und Standbetreiber die passende Kleidung und Ostergeschenke, es gibt auch Aktionen für die Kinder - wie das "Osterhasen-Wurfspiel" oder ein Karussell.
- Wann? Sonntag, 12-17 Uhr
- Wo? Marktplatz, 97737 Gemünden am Main
- Mehr Infos https://stadtmarketing-gemuenden.de/fruehjahrsmarkt-02-04-2023-12-17-uhr/
Mehr Artikel mit Freizeit-Tipps finden Sie immer in unserem Dossier!