Für Star-Wars-Fans: "The Mandalorian" auf Disney+
Viele hatten schon sehnsüchtig darauf gewartet: Am 24. März startete der Streaming-Anbieter Disney+ auch in Deutschland, nachdem er bereits im November unter anderem in den USA an den Start gegangen war. Grund für die Vorfreude dürfte nicht nur das große Archiv an Disney-Filmen gewesen sein, sondern auch "The Mandalorian", die erste Real-Serie aus dem Star-Wars-Universum.
Der Mandalorianer, ein gnadenloser Kopfgeldjäger, erhält den Auftrag, einen Delinquenten aufzuspüren, von dem nur dessen Alter bekannt ist: 50 Jahre soll der Mann alt sein. Die Überraschung: Es handelt sich dabei nicht um einen Erwachsenen, sondern um einen Säugling, der Meister Yoda extrem ähnlich sieht – und auch dessen übersinnliche Fähigkeiten zu beherrschen scheint. "Baby Yoda" wurde in den letzten Monaten zu einem weltweiten Internet-Phänomen, Plüschfiguren und anderes Spielzeug inklusive.
Die ersten beiden der insgesamt acht Folgen stehen beim Streaming-Anbieter Disney+ bereits zur Verfügung, die weiteren Folgen werden im Wochentakt veröffentlicht. Ein Monats-Abo für Disney+ kostet 6,99 Euro, die erste Woche ist gratis.
Für magiefreudige Leser: Die "Flüsse-von-London"-Reihe von Ben Aaronovitch
Sie sind Fan von "Harry Potter" und "Doctor Who" und suchen nach langanhaltendem Lesespaß für den Lock-Down? Nicht nur dann dürfte die "Flüsse-von-London"-Reihe von Ben Aaronovitch etwas für Sie sein: Peter Grant, Detective bei der Metropolitan Police in London, sieht Geister – und hat magische Fähigkeiten. Schnell wird "The Folly"– die Abteilung für Übersinnliches bei der britischen Polizei – auf ihn aufmerksam, und deren Chief Inspector Thomas Nightingale nimmt den jungen Peter unter seine Fittiche.

In mittlerweile acht Romanen kann der Leser die Abenteuer von Peter Grant miterleben und begegnet dabei Einhörnern, Elfen, diversen Fluss-Göttinnen und –Göttern und seinem großen Widersacher, dem Gesichtslosen. Ein Ableger der Reihe spielt sogar in Deutschland: In "Der Oktober-Mann" ermittelt Tobi Winter – Peter Grants deutsches Pendant – in den Weinbergen rund um Trier.
"Die Flüsse von London" und die Folgebände von Ben Aaronovitchs "Flüsse-von-London"-Reihe sind als Taschenbuch und E-Book bei dtv erschienen und kosten jeweils 8,99 Euro (Taschenbuch) beziehungsweise 7,99 Euro (E-Book).
Für Couch-Rocker: Metallica-Konzerte im Stream
Eigentlich wollte die erfolgreichste Metal-Band der Welt im Mai auf Tour gehen – daraus wird wegen der Corona-Krise erst einmal nichts. Doch Metallica machen aus der Not eine Tugend und spendieren ihren Fans unter dem Motto #MetallicaMondays jede Woche einen Auftritt aus ihrem Streaming-Archiv.

Bis Montag kann über www.metallica.com der Auftritt aus Meath in Irland gestreamt werden: Am 8. Juni 2019 trat die Band dort in der beeindruckenden Kulisse von Slane Castle auf und heizte dem begeisterten Publikum unter anderem mit ihrer Heavy-Metal-Version von "Whiskey in the Jar" ein. Welche Show ab nächsten Montag eine Woche lang gestreamt wird, steht noch nicht fest – es ist aber davon auszugehen, dass es ähnlich spektakulär wird.
Für Gangsterfilm-Liebhaber: Die dritte Staffel "Ozark" auf Netflix
Endlich: Die dritte Staffel "Ozark" kommt – die Geschichte über einen Finanzberater, der sich absetzen muss, weil sein Partner ein Drogenkartell betrogen hat. Finanzberater Marty packt seine Familie ein und flieht. In die Ozarks. Wald, Wasser, wenige Menschen – eigentlich ein totsicheres Versteck. Doch das Kartell spürt ihn auf und die Geschichte nimmt an Fahrt auf. Immer wenn Finanzberater Marty glaubt, ein Problem gelöst zu haben, entstehen mindestens zwei neue.
Wer "Breaking Bad" mag, wird "Ozark" lieben. Und die beiden Vorgängerstaffeln schafft man locker an einem Wochenende. Alle drei Staffeln gibt es beim Streaming-Anbieter Netflix.
Für verspielte Paare: Claim – Duell um den Thron
Sie spielen gerne Kartenspiele, doch Ihnen fehlt für die Skat- oder Schafkopf-Runde akutell der dritte beziehungsweise vierte Mann? Dann könnte "Claim – Duell um den Thron" genau das richtige Spiel für Sie sein: In diesem Kartenspiel für zwei Personen geht es darum, in Skat-Manier Stiche gegen den Gegner zu landen und dadurch bei der Königswahl die Gunst von fünf verschiedenen Fraktionen zu gewinnen, unter anderem Ritter, Zwerge und Untote. Der Gewinner wird der neue König im Fantasy-Reich!
- Lesen Sie auch: Coronavirus und Homeoffice: Was machen wir mit den Kindern?
Mit 52 liebevoll gestaltete Karten im Comic-Stil und diverse Sonderregeln eignet sich das Spiel sowohl für eine schnelle Runde in der Homeoffice-Mittagspause, als auch für einen langen, zweisamen Spieleabend.
Ach ja: Wenn Sie mehr Personen im Haushalt sind, gibt es mit dem zweiten Teil "Claim 2 – Duell um den Thron" neue taktische Möglichkeiten für zwei Spieler – oder sie verwandeln beide Teile zusammen zum Team-Spiel für drei oder vier Mitspieler.
"Claim – Duell um den Thron" und "Claim 2 – Duell um den Thron" sind bei Game Factory erschienen und kosten jeweils rund 10 Euro.
Für Klassik-Freunde: Klassikfestival "#MusikBleibt" von BR-Klassik
Opernhäuser und Konzertbühnen weltweit sind seit mehreren Wochen geschlossen. Das heißt allerdings nicht, dass man auf Live-Musik verzichten muss: Musiker weltweit spielen in den sozialen Medien für ihre Fans.

Am Sonntag schließen sich einige dieser Künstler zusammen und präsentieren beim Klassikfestival "#MusikBleibt" von BR-Klassik exklusive Wohnzimmer-Konzerte. Unter anderem zu sehen und zu hören sein werden der deutsche Star-Tenor Jonas Kaufmann und der Weltklasse-Pianist Lang Lang. Die Künstler verzichten dabei auf Gagen und spenden diese dem Nothilfe-Fond der deutschen Orchester-Stiftung.
Der Stream auf BR-Klassik beginnt am Sonntag, 28. März, um 18 Uhr, auf der Seite finden Sie auch eine Liste der auftretenden Künstler.