Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Tipps
Icon Pfeil nach unten
Produktinformation
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Marktplatz der Zukunft: auf dem e-Vergabeportal einfach und bequem Aufträge vergeben und erhalten

WÜRZBURG

Marktplatz der Zukunft: auf dem e-Vergabeportal einfach und bequem Aufträge vergeben und erhalten

    • |
    • |
    E-Vergabeportal Aumass mit der Main-Post
    E-Vergabeportal Aumass mit der Main-Post Foto: gpointstudio (iStockphoto)

    Öffentliche oder gewerbliche Ausschreibungen finden immer mehr online statt. Und zwar auf eigens dafür geschaffenen, speziellen Plattformen. Ein Beispiel, das in der Region Mainfranken angesiedelt ist, aber neben Aufträgen „vor der eigenen Haustür“ auch Aufträge aus Deutschland und ganz Europa bündelt, ist das e-Vergabeportal evergabe.mainpost.de der Mediengruppe Main-Post. Es ist quasi ein digitaler Marktplatz für öffentliche oder gewerbliche Ausschreibungen und Aufträge unterschiedlichster Art.

    Junges Geschäftsfeld, das boomt

    Aktuell schreiben vor allem staatliche und kommunale Auftraggeber hier ihre Aufträge aus: vom neuen Feuerwehrauto über Straßenbauarbeiten bis hin zu Klinikneubauten – kaum ein Feld, das auf evergabe.mainpost.de nicht vorkommt. Fast 15.000 Veröffentlichungen sind aktuell bereits auf dem e-Vergabeportal der Main-Post online zu finden. Eine große, trotzdem aber übersichtlich strukturierte Angebotszahl. Die Vergabe von Aufträgen via spezieller Internetplattformen ist zwar ein relativ junges Geschäftsfeld. Aber eines, das boomt weil es viele Vorteile bietet.

    Spart Zeit, Kosten und Papier

    Neben einer hohen Reichweite und potentiellen Kontakten sind vor allem zwei Dinge wichtig: Es werden Kosten und Zeit gespart! So entfällt etwa das stapelweise Ausdrucken, manuelle Kuvertieren und Versenden von Vergabeunterlagen. Papier wird vielmehr überflüssig. Belege müssen nicht mehr – wie etwa bei der Steuererklärung - abgeheftet und aufbewahrt werden. Das geschieht nämlich alles digital. Sich stapelnde Aktenberge gehören so künftig der Vergangenheit an. Zudem können die umfangreichen Vergaberegeln mittels ein paar Klicks schnell und bequem rechtskonform umgesetzt werden. Auch Verfahrensfehler können viel leichter vermieden werden, denn das Portal dokumentiert alles für die Ausschreibung Notwendige und ist somit letztlich sogar sicherer und bequemer als Papier.

    Einfach und sicher samt Extra-Features

    Ein weiterer Vorteil von e-Vergabeportalen wie evergabe.mainpost.de ist, dass viel mehr potentielle Kunden erreichbar und umgekehrt viel mehr Angebote einfach und bequem einholbar sind. Das spart Zeit, Arbeit und Kosten. Und zwar in jeglichem Vergabeverfahren, vom kommunalen, beschränkten bis zum EU-weiten, egal ob mit oder ohne Teilnahmewettbewerb. Kommunen, Stadtwerke, Landratsämter, private Bauträger, Wohnungsbaugesellschaften, Krankenhäuser – kaum ein Kunde, der die speziellen e-Vergabeportale nicht schon nutzt. Auch wegen ihrer einfachen Bedienbarkeit. Wer einen Auftrag hat, loggt sich einfach ein und wird dann vom System einfach durch alle auszufüllenden Punkte geführt. Dabei stehen natürlich auch Features wie Fristenrechner, automatische Prüfmechanismen oder Weiterleitungen an alle Pflichtportale von Bund oder EU automatisch zur Verfügung.

    Persönliche Betreuung und steigende Nutzerzahlen

    Einige Portale wie evergabe.mainpost.de bieten ihren Kunden zusätzliche Möglichkeiten wie beispielsweise das Schalten einer Printanzeige oder die Einbindung von eigenen Ausschreibungen auf der eigenen Homepage mit automatischer Aktualisierung der bereits abgelaufenen und der neu eingestellten Vergaben. So wird ein zusätzlicher Medienmix geboten. Die Kunden können außerdem ihre Anzeigen oder Aufträge selbst „tracken“. Das heißt: Sie sehen wie viele Angebote und von wem diese eingegangen sind oder wie oft die einzelnen Ausschreibungen  angesehen und Vergabeunterlagen heruntergeladen worden sind.

    Ein weiterer Pluspunkt ist die direkte Kundenbetreuung. Die gibt es sowohl per „Schnellservice“ am Telefon aber auch immer wieder persönlich vor Ort. Da werden schon mal Kunden-Accounts eingerichtet, Schulungen gehalten oder komplett online durchs Portal geführt. Immer mehr Kunden, zuletzt besonders auch aus der freien Wirtschaft entdecken e-Vergabeportale verstärkt für sich und schreiben dort aus. Die Folge: Die Zahl der Nutzer steigt permanent. Und spezielle Vergabeportale im World-Wide-Web, wie etwa evergabe.mainpost.de, werden künftig weiter für erfolgreiche Unternehmer und Unternehmen an Bedeutung gewinnen.

    Jetzt als Bieter kostenfrei registrieren!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden