Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Tipps
Icon Pfeil nach unten
Produktinformation
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Fünf Einrichtungstipps: So wird Ihre Wohnung zum gemütlichen Wintertraum

WÜRZBURG

Fünf Einrichtungstipps: So wird Ihre Wohnung zum gemütlichen Wintertraum

    • |
    • |
    Kuschelig und einladend: Mit einfachen Einrichtungstipps wird Ihre Wohnung zum winterlichen Wohlfühltraum.
    Kuschelig und einladend: Mit einfachen Einrichtungstipps wird Ihre Wohnung zum winterlichen Wohlfühltraum. Foto: Vadym Petrochenko (iStockphoto)

    Die Temperaturen sinken, der erste Schnee fällt: Was gibt es Schöneres, als es sich in der kalten Jahreszeit daheim richtig kuschelig zu machen? Gerade in diesen besonderen Tagen, in denen wir viel Zeit zuhause verbringen müssen, ist Gemütlichkeit wichtig. Diese Einrichtungstipps helfen Ihnen, Ihre Wohnung in eine winterliche Wohlfühloase zu verwandeln.

    1. Einrichtungstipp: Massivholz schafft mehr als nur Gemütlichkeit

    Möbel aus Naturholz schaffen nicht nur Gemütlichkeit in der eigenen Wonung.
    Möbel aus Naturholz schaffen nicht nur Gemütlichkeit in der eigenen Wonung. Foto: Voglauer / Interliving Einrichtungshaus Angermüller

    Die Nächte werden länger, die Tage kürzer. Umso wichtiger, dass die eigenen vier Wände zu einem Wohlfühlort werden, indem man sich gerne und lange aufhält. Die wintererprobten Dänen machen es vor: Der Wohnstil „Hygge“ schafft Gemütlichkeit! Ob rustikal alpenländisch oder nordisch pur – um diese Behaglichkeit zu erlangen, sollte man bei den Möbeln auf natürliche Materialien setzen. Naturholz verleiht Wohnräumen eine gemütliche Holzhütten-Optik. Um den Hygge-Effekt in den eigenen vier Wänden einziehen zu lassen, eignen sich Kiefer, Birke, Esche und Eiche am besten.

    Möbel aus Massivholz besitzen noch andere Vorteile als nur eine tolle Optik. Mit ihrer antistatischen Oberfläche ziehen sie Hausstaub nicht an und gelten als allergikerfreundlich. Außerdem regulieren Massivholzmöbel die Raumfeuchtigkeit in Ihrer Wohnung und sorgen für ein dauerhaft angenehmes Raumklima. Wichtig ist, dass Sie ihre Naturholzmöbel für diesen Effekt ausschließlich mit Naturöl behandeln.

    Kurz und knapp: Möbel aus Naturholz sind ein brillanter Einrichtungstipp. Sie schaffen eine einladende Raumatmosphäre in der Wohnung und sind pflegeleichte Mitbewohner, an denen Sie nicht nur im Winter Freude haben werden.

    2. Einrichtungstipp: Kuschelige Wohnaccessoires setzen Wohlfühlakzente

    Wolle, Samt oder Fell: Warme Materialien machen jedes Möbelstück gemütlich für den Winter.
    Wolle, Samt oder Fell: Warme Materialien machen jedes Möbelstück gemütlich für den Winter. Foto: Interliving Einrichtungshaus Angermüller

    Um Ihre Wohnung in einen Wintertraum zu verwandeln, können kleine Akzente viel bewirken. Kissen und Decken aus warmen Materialien wie Wolle, Samt oder Fell schaffen schnell Gemütlichkeit. Dezent eingesetzt verwandeln sich Möbel wie Sofa, Sessel, Stuhl oder Bett zu heimeligen Lieblingsplätzen. Ein besonderer Einrichtungstipp für den Winter: Mit Wärmflaschen aus Wolle oder Cashmere setzen Sie zusätzliche Deko-Highlights in Ihrer Wohnung.  

    Flauschige Wollteppiche oder Felle eignen sich bestens, um sterile oder kalte Wohnräumen aufzuwärmen. Denn nichts lässt einen frostigen Wintertag schöner beginnen, als beim Aufstehen einen kuscheligen Teppich unter den Füßen zu spüren.

    Auch der Essbereich lässt sich schnell und unkompliziert im nordischen Hygge-Stil einrichten. Tisch-Sets aus Leinen, Lammfell-Sitzkissen und ein Esstisch aus Naturholz machen die winterliche Einrichtung komplett – und Ihr Zuhause zu einer kuscheligen Wohlfühloase.

    3. Einrichtungstipp: So gelingt eine kuschelige Leseecke

    Ein Rückzugsort in der eigenen Wohnung: Mit ein paar kreativen Tipps schaffen Sie eine gemütliche Leseecke.
    Ein Rückzugsort in der eigenen Wohnung: Mit ein paar kreativen Tipps schaffen Sie eine gemütliche Leseecke. Foto: Mkovalevskaya (iStockphoto)

    Meist findet sich in den eigenen vier Wänden kein Raum mehr, um ungestört ein Buch zu lesen. Im Sommer ist das kein Problem, da man den Balkon oder Garten nutzen kann. Und im Winter? Mit diesem Einrichtungstipp und ein wenig Kreativität können Sie sich den Traum vom kleinen Rückzugsort in Ihrer Wohnung erfüllen. 

    Gibt es in Ihrem Haus eine breite Fensterbank, eignet sich dieser Platz perfekt für eine Leseecke. Dekoriert mit flauschigen Kissen und Decken, können Sie sich den perfekten Rückzugsort schaffen, um ein Buch zu lesen oder die winterliche Landschaft am Fenster zu genießen. Auch ohne große Fensterbank lässt sich jeder beliebige Platz in der Wohnung zu einer Leseecke umfunktionieren. Dafür benötigen Sie nur drei Basis-Elemente:

    • eine gemütliche Sitzgelegenheit,
    • eine Lese- oder Stehlampe mit warmem Licht
    • und einen Beistelltisch, um den heißen Kaffee oder Tee abzustellen.

    Ob Fensterbank oder Rückzugsort im Raum, für die vollkommene Behaglichkeit sorgt die passende Winter-Dekoration. Setzen Sie dabei auf Kissen und Decken aus warmen Materialien. Auch eine Duftkerze sorgt für besondere Stimmung in Ihrer Wohnung. Aromen wie Zimt, Sandelholz oder Bratapfel stimmen Sie gebührend auf die winterliche Vorweihnachtszeit ein. Und vergessen Sie nicht Ihre kuscheligen Wollsocken – denn jedes Buch liest sich besser, wenn die Wohlfühlatmosphäre stimmt.

    4. Einrichtungstipp: Warmes Licht sorgt für Behaglichkeit

    Lichterketten und dimmbare Stehlampen schaffen eine gemütliche Raumatmosphäre.
    Lichterketten und dimmbare Stehlampen schaffen eine gemütliche Raumatmosphäre. Foto: Aina Nokelainena (iStockphoto)

    Holz, Fell, natürliche Materialien: Diese Elemente verleihen Ihren vier Wänden die richtige Gemütlichkeit für frostige Winterabende. Ins rechte Licht gerückt, strahlt Ihre Einrichtung nur so vor Heimeligkeit. Um die perfekte Lichtstimmung für Ihre Wohnung zu schaffen, sollten Sie auf grelle, kalte Leuchten verzichten. Helle Deckenfluter sollten deswegen nur zweckmäßig eingeschalten werden.

    Um eine warme Helligkeit im Winter zu erzeugen, empfehlen sich viele sanfte Lichtquellen, die entweder eine niedrige Watt-Zahl haben oder dimmbar sind. Verteilen Sie dafür Steh-, Tisch-, oder Wandlampen in Ihren Räumen, um eine indirekte Beleuchtung zu erhalten. Ein besonderer Einrichtungstipp: Lichterketten lassen dunkle Ecken erstrahlen und schmeicheln der Raumatmosphäre.  

    Um eine winterliche Wohlfühloase in Ihrer Wohnung zu schaffen, eignet sich ein Kamin, der gleichzeitig wohlig wärmt. Ersatzweise erfüllen Kerzen diesen Zweck. Bei deren Auswahl sollten Sie auf rußfreie Alternativen, wie beispielsweise Soja-Wachs, achten.

    5. Einrichtungstipp: Winter-Dekoration ist nicht nur an Weihnachten ein Blickfang

    Holz, Kerzenschein und Tannenzweige verleihen jeder Wohnung einen alpenländischen und gleichzeitig edlen Flair.
    Holz, Kerzenschein und Tannenzweige verleihen jeder Wohnung einen alpenländischen und gleichzeitig edlen Flair. Foto: Muenz (iStockphoto)

    Wie bei der Einrichtung setzt der „Hygge“-Stil auch in Sachen Dekoration auf natürliche Elemente. Warme Erdtöne sowie dezent eingesetzte Pastell-Farben runden den nordischen Wohlfühltraum ab. In der Winterzeit eignet sich die Kombination aus Nadelbaum-Zweigen mit Holzelementen sowie Kontrasten mit Gold, Weiß oder Roségold. 

    Sollten Sie einen offenen Koch- und Wohnbereich haben, ist der Esstisch ein dauerhafter Blickfang für Ihre Familie und Gäste. Er ist der Mittelpunkt Ihres Wohnparadieses. Für eine alpenländische Winter-Deko eignet sich beispielsweise ein Holzstamm als Untersetzer für Kerzen, Teelichter und Dekozweige. Dieser kann vor dem Essen wie ein Tablett schnell und unkompliziert weggestellt werden, um durch platzsparende Stabkerzenhalter oder schmale Vasen ersetzt zu werden. Deko-Zweige dürfen ebenfalls einen Hauch kuschelig sein: Baumwolle, Federn oder Pampasgras sind im Winter ein Garant für den besonderen Wohlfühlfaktor.

    Ein besonderer Einrichtungstipp: Vergessen Sie beim Dekorieren nicht Ihren Garten oder Balkon. Nichts macht mehr Freude als in einer frostigen Nacht die flackernden Laternen und Lichterketten durchs Fenster zu beobachten. Das bereitet sowohl Ihnen, als auch Ihren Nachbarn eine Freude. So schaffen Sie Ihren kuscheligen Wintertraum nicht nur in den eigenen vier Wänden, sondern können Ihr persönliches Wunderland auch draußen betrachten.    

    Dieser Artikel wurde im Auftrag des Kunden erstellt. Geschrieben und recherchiert von einem Mitglied der Kunden-Redaktion.

    Sie möchten selbst in dieser Form für Ihr Unternehmen werben? Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne. Einfach hier einen Termin vereinbaren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden