Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Tipps
Icon Pfeil nach unten
Produktinformation
Icon Pfeil nach unten

Unterstützt durch Werbepartner: Elektro Scheublein feiert Jubiläum

Unterstützt durch Werbepartner

Elektro Scheublein feiert Jubiläum

    • |
    • |
    Projekte werden vorab sorgfältig geplant. Matthias Scheublein (Mitte) und seine Mitarbeiter bieten Kunden exklusive Beratung an und erfüllen gerne auch individuelle Wünsche.
    Projekte werden vorab sorgfältig geplant. Matthias Scheublein (Mitte) und seine Mitarbeiter bieten Kunden exklusive Beratung an und erfüllen gerne auch individuelle Wünsche. Foto: Daniel Peter

    Matthias Scheublein blickt auf eine 25-jährige Firmengeschichte zurück: Startete Elektro Scheublein im April 1999 noch als Ein-Mann-Firma, so ist daraus inzwischen längst ein professioneller Handwerksbetrieb mit vielseitigen Qualitäten und Tätigkeitsbereichen geworden. Der Firmengründer erzählt von Highlights seiner Karriere sowie über die Schwerpunkte und zukünftige Herausforderungen seiner Firma.

    Als die Firma noch in ihren Kinderschuhen steckte, winkte bereits ein echtes Großprojekt: Elektro Scheublein bekam 2002 den Auftrag, die 423 Meter lange Maibachtalbrücke der A71 bei Poppenhausen für Wartungszwecke zu installieren. Nicht nur der unter den 423 Meter langen Fahrspuren vorhandene 6 mal 3 Meter hohe Innenraum, sondern auch die innen mit Steigleitern versehenen bis zu 70 Meter hohen Pfeiler mussten mit Unmengen an Steckdosen, Stromverteilern, Leuchten etc. versehen werden. Im Nachhinein für den kleinen Handwerksbetrieb ein irres Projekt, das Scheubleins neues Team an seine Grenzen brachte.

    Absage im Nachhinein die richtige Entscheidung

    Doch der kleine Betrieb meisterte das Großprojekt erfolgreich, war dadurch für kommende Aufgaben gewappnet und die Autobahndirektion zeigte sich mit der Arbeit mehr als zufrieden. „Ich bekam anschließend ein ganzes Paket an Großaufträgen angeboten: Wir sollten an zehn weiteren Autobahnbrücken arbeiten“, erinnert sich Scheublein und daran, dass er sich darüber lange Zeit den Kopf zerbrach. Im Nachhinein war er jedoch froh, das verlockende Angebot abgelehnt zu haben: „Das wäre zu viel für uns gewesen und wir hätten uns kaum noch um etwas anderes kümmern können.“

    Stattdessen stellte der Chef seinen Betrieb im Laufe der Jahre immer breiter auf. „Das war auch in meinem persönlichen Interesse. Ich fand es spannender, immer wieder mit verschiedenen Aufgabenbereichen zu tun zu haben“, erklärt Scheublein, die Weichen, die er damals für die Zukunft stellte. Diese Entwicklung machte seinen Betrieb bald zu einem echten Allrounder in Sachen Elektrotechnik. So gibt es von E-Mobilität über sämtliche Bereiche der Gebäudetechnik bis hin zu Sicherheitssystemen fast nichts, dem die Experten von Elektro Scheublein nicht gewachsen sind.

    Viele staatliche Auftraggeber – Vom Ministerpräsidenten persönlich ausgezeichnet

    In den vergangenen Jahren vertrauten vor allem staatliche Auftraggeber der Expertise von ihm und seiner inzwischen acht Mitarbeiter. Auf ein jüngeres Projekt ist Matthias Scheublein dabei besonders stolz: Seine Firma errichtete in der Dienststelle des Landesamtes für Statistik in Schweinfurt eine Ladeinfrastruktur mit insgesamt 26 Ladeanschlüssen für Elektrofahrzeuge. Mit Projekten wie diesen leistet Elektro Scheublein einen persönlichen Beitrag zur landesweit angestrebten Verkehrswende.

    Die Firma installierte Ladeanschlüsse für Elektrofahrzeuge in der Dienststelle der Polizei in Schweinfurt – und leistete damit einen wichtigen Beitrag zur Verkehrswende.
    Die Firma installierte Ladeanschlüsse für Elektrofahrzeuge in der Dienststelle der Polizei in Schweinfurt – und leistete damit einen wichtigen Beitrag zur Verkehrswende. Foto: Daniel Peter

    Eine weitere besondere Herausforderung war die Arbeit am historischen Anwesen aus dem 15. Jahrhundert in der Häfnergasse 7 in Gerolzhofen. Die Arbeit an der zu installierenden Elektrotechnik war mit enormem Aufwand und Fingerspitzengefühl verbunden, der sich am Ende jedoch lohnte. Denn der Betrieb wurde gemeinsam mit den anderen Beteiligten für das Projekt mit dem „Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege“ geehrt. Die Auszeichnung wurde 2015 mit viel Prunk in der Bayerischen Staatskanzlei vom damaligen Ministerpräsidenten Horst Seehofer verliehen.

    Viel hat sich getan in den vergangenen 25 Jahren. 17 Azubis bildete der Elektromeister in dieser Zeit erfolgreich aus. 2020 versetzte die Firma ihren offiziellen Sitz von der Schweinfurter Innenstadt in das angrenzende Dittelbrunn, die Räumlichkeiten in der Cramerstraße werden seitdem weiterhin als Geschäftsräume genutzt. „Das war ein wichtiger Schritt in Richtung zunehmender Professionalisierung“, betont Scheublein.

    Ausbildung in besten Händen: Gleich vier Meister können bei Elektro Scheublein ihre geballte Erfahrung an engagierte Azubis weitergeben.
    Ausbildung in besten Händen: Gleich vier Meister können bei Elektro Scheublein ihre geballte Erfahrung an engagierte Azubis weitergeben. Foto: Daniel Peter

    Denn gerade in Zeiten von Fachkräftemangel im Handwerk ist gute Organisation immer wichtiger geworden. Während der Unternehmer in seiner Anfangszeit noch spontan nach einem Anruf eines Kunden vorbeischauen konnte, ist derzeit der Terminkalender mindestens sechs Monate im Voraus voll. „Das verstehen viele Kunden nicht, wenn sie eine kurzfristige Anfrage stellen und ich ihnen leider absagen muss. Es stehen inzwischen immer weniger qualifizierte Handwerker zur Verfügung“, gibt Scheublein zu bedenken. Aus diesem Grund bittet er seine Kundschaft einerseits um Geduld und andererseits vor allem darum, Projekte und Anliegen möglichst weit im Voraus zu planen, um seine Firma rechtzeitig damit beauftragen zu können. Auf der anderen Seite bietet Elektro Scheublein seinen Kunden vorab exklusive Beratung an, womit individuelle Wünsche berücksichtigt werden können.

    Vier Meister suchen Azubis zum Ausbilden Angesichts der vollen Auftragsbücher würde Elektro Scheublein in naher Zukunft gerne einen oder mehrere Auszubildende aufnehmen. Potenzielle Bewerber dürfen sich in dem familiären Betrieb in besten Händen aufgehoben fühlen, glänzt sein Personal doch mit geballter Kompetenz und Erfahrung, die ihresgleichen sucht: Gleich drei der insgesamt acht Mitarbeiter sind – genauso wie der Chef – zertifizierte Elektromeister. Jetzt auf der Webseite über die Ausbildung bei Elektro Scheublein informieren.

    Dieser Artikel wurde im Auftrag des Anzeigen-Kunden erstellt. Geschrieben hat ihn ein Mitarbeiter der Kunden-Redaktion. Sie möchten selbst in dieser Form für Ihr Unternehmen werben? Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne. Einfach hier einen Termin vereinbaren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden