Ein Anbau in Massiv- oder in Holzrahmenbauweise auf dem eigenen Grundstück ist eine bewährte Baumaßnahme, um zusätzlichen Wohnraum zu schaffen. Vor allem dann, wenn beim vorhandenen Gebäude alle Kapazitäten ausgeschöpft sind und zusätzlicher Raum benötigt wird.
Häufig ist die Lust auf Veränderung groß, jedoch sind aufgrund der Gegebenheiten weder ein Anbau noch eine Aufstockung möglich. Dann lohnt sich oftmals die Suche nach verstecktem Potential für neuen Wohn- oder Nutzraum mit geschultem Auge, viel Erfahrung und Kreativität.
Die Hand-in-Hand-Werker als erfahrene Wegweiser
Am besten gelingt das mit einem erfahrenen Partner an der Seite, der das technisch Machbare und das im Rahmen des Budgets Mögliche von Anfang an immer im Hinterkopf hat. Dies ist eine besondere Stärke von Richard Rückel, dem Geschäftsführer der „HiH-Mainfranken“ mit Sitz in Kitzingen.
Mit seinem Team aus regionalen Meisterbetrieben aller Fachrichtungen und der Erfahrung von mittlerweile fast fünfundzwanzig Jahren planen, koordinieren und verwirklichen die Hand-in-Hand-Werker nicht nur schlüsselfertige Neubauten, Hausaufstockungen und Anbauten, sondern begleiten auch Komplettsanierungen oder Teilmodernisierungen von in die Jahre gekommenen Wohn- und Geschäftsgebäuden. „Für unsere Kunden ist es oft ein ganz wesentliches Bedürfnis, die kaum oder nicht genutzten Räume zum Leben zu erwecken, kreativ umzugestalten und neu einzuteilen“, berichtet Richard Rückel.

Im Dachboden schlummern viele Ausbau-Möglichkeiten
So lässt beispielsweise der erfahrene Blick in das bisher wenig beachtete Dachgeschoss vor dem geistigen Auge gemütliche Wohnoasen oder Nutzräume für Freizeit und Hobby entstehen. Diese Ideen nehmen bereits beim Erstgespräch vor Ort zwischen Richard Rückel und seinen Kunden Farbe und Fahrt zur Umsetzung auf. Gemeinsam werden Vorstellungen und Wünsche besprochen und die Vorfreude auf das Ergebnis ist geweckt. Schon hier erhält der künftige Bauherr (m/w/d) eine erste Kosteneinschätzung zu seinen Wünschen, damit ein zum Budget passender Lösungsansatz gefunden werden kann. Die Einhaltung des Budgets und der zeitlichen Planung sind dem HiH-Mainfranken-Geschäftsführer ein persönliches Anliegen. „Der Kunde kann sich auf das verlassen, was wir gemeinsam besprechen und festlegen.“

Planungssicherheit durch Zielklarheit, Kostenersparnis durch Eigenleistung
Sind Ziel und Budget klar definiert, werden die gewünschten Umbaumaßnahmen in einem Angebot übersichtlich und detailliert aufgeführt. Die Kunden prüfen das Angebot und stimmen es gemeinsam mit Richard Rückel ab. Dabei wird festgelegt, welche Leistungen von den Hand-in-Hand-Werkern durchgeführt und welche von den Bauherren (m/w/d) selbst übernommen werden. So können zum Beispiel bei der Neugestaltung eines Dachgeschosses die Ertüchtigung des Dachstuhls und die neuen Dachflächenfenster vom Zimmerer, die Heizung vom Installateur und das Komplett-Bad vom Sanitärfachmann und Fliesenleger geplant und ausgeführt werden. Das Streichen der Wände und das Verlegen von Parkett- oder Laminatböden kann beispielsweise vom Kunden selbst geleistet werden. Nach der Auftragserteilung erstellt Richard Rückel einen detaillierten Terminplan, der die Umsetzung des Projektes innerhalb eines möglichst kurzen zeitlichen Rahmens festlegt.

Wer allerdings auf Eigenleistung verzichten will, um Zeit, Nerven und Energie für andere Projekte und den finalen Einzug zu sparen, ist bei den HiH-Mainfranken in besten Händen. Die schlüsselfertige Ausführung durch alle benötigten Meisterbetriebe ist ein wertvoller Vorteil der Hand-in-Hand-Werker. Der persönliche Ansprechpartner vom Erstgespräch, während der gesamten Bauphase bis zur Übergabe und auch danach ist Richard Rückel: ein Ansprechpartner und Koordinator, ein Angebot, ein Rechnungsabsender und eine Gewährleistung.
Somit entscheidet der Kunde nach persönlichem Budget und handwerklichem Geschick, welche Baumaßnahmen er sich selbst zutraut und welche er gerne den Meisterbetrieben der HiH-Mainfranken übertragen möchte.
Das Erstgespräch vor Ort als Hilfestellung
Für Eigenheimbesitzer, die jetzt etwas verändern wollen, um Schwachstellen ihres alten Hauses auch bezüglich der Energieeffizienz zu beheben oder um Teilbereiche zu erneuern und ästhetisch aufzuwerten, lohnt sich das Erstgespräch vor Ort mit Richard Rückel. Sie bekommen umgehend eine klare und zielgerichtete Vorstellung von Ihrem Umbauprojekt.
Richard Rückel betont in diesem Zusammenhang, dass gerade auch einzelne Bereiche bzw. Räume und bauliche Einzelmaßnahmen gerne von ihm mit einem sinnvollen Bauzeitenplan begleitet und koordiniert werden: zum Beispiel neue Bodenbeläge im Erdgeschoss, ein neues Bad im Obergeschoss und ein großes Dachflächenfenster oder einen kleinen Dachbalkon im Dachgeschoss. „Je nachdem, wo Sie als Kunde in der derzeitigen Lebensphase die Prioritäten setzen und wie umfangreich Sie eine Erneuerung oder einen Umbau durchführen wollen, geben wir Ihnen Hilfestellung und erbringen nach Ihren Wünschen unsere Dienstleistung“, verspricht Richard Rückel.

Die Vorteile der Hand-in-Hand-Werker Mainfranken im Überblick
- aufmerksame und zuverlässige Verwirklichung von Kunden-Wünschen
- ein Ansprechpartner vom Erstgespräch über die Umsetzung bis zur Übergabe
- kürzest mögliche Bauphase
- Festpreise
- Termintreue
- regional ansässige Meisterbetriebe
- Koordination aller Leistungen durch Richard Rückel – d.h. ein Ansprechpartner, ein Rechnungsabsender (die „Die Hand-in-Hand-Werker GmbH“ in Kitzingen), eine Gewährleistung

Weitere Bilder zu den beiden oben gezeigten Projekten sehen Sie hier – klicken Sie sich einfach durch die Galerie:



Weiterführende Informationen und Erklär-Video
Dieser Artikel wurde der Main-Post vom Kunden zur Verfügung gestellt.
Sie möchten selbst in dieser Form für Ihr Unternehmen werben? Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne. Einfach hier einen Termin vereinbaren.