Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Specials
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Keine Lust auf Fasching? 7 Tipps für Faschingsmuffel

Würzburg

Keine Lust auf Fasching? 7 Tipps für Faschingsmuffel

    • |
    • |
    Ein paar Tipps, damit Ihnen das Lachen trotz Fasching nicht vergeht.
    Ein paar Tipps, damit Ihnen das Lachen trotz Fasching nicht vergeht. Foto: Fotolia

    Keine Lust auf Fasching und Verkleidung? Lieber ganz ohne? Egal ob Feinschmecker, Feingeist oder Faulenzer: Wir stellen Ihnen ein paar Aktivitäten ohne Narretei vor.   Wer doch Lust auf Fasching hat, der kommt hier zu unseren Tipps zum Faschingswochenende.  

    Für Wissbegierige

    undefined
    Foto: Daniel Peter

    "Sonderausstellung: Besuch des Samurais"

    Wann? Freitag, Samstag, Sonntag, 14.30 bis 17.30 Uhr
    Wo? Siebold-Museum, Frankfurter Straße 87, Würzburg

    Die Sonderausstellung "Samurai no kahô" mit japanischen Kunstgegenständen und Antiquitäten zeigt das Siebold-Museum Würzburg noch bis zum 10. März . Sie stammen aus der Sammlung Setsuko Watanabe-Bäume und Dieter Bäume. Dazu Porzellan sowie Keramiken aus unterschiedlichen japanischen Manufakturen. Als Rarität ist eine vollständige Samurai-Rüstung zu sehen. Das Zusammenspiel von Lack, Geweben aus Seide und Baumwolle, Metall, Leder, Tierfellen und -haaren gibt einen Eindruck vom großen Aufwand und der Kunstfertigkeit, die bei der Herstellung der Rüstung nötig sind. Die Ausstellung hat noch bis zum 10. März, immer von Dienstag bis Sonntag (14.30 bis 17.30 Uhr), geöffnet.

    Für Feinschmecker

    undefined
    Foto: Monika Prestel

    "Der Kunst-Brunch"

    Wann? Sonntag, 3. März, 11 bis 14 Uhr
    Wo? MS Zufriedenheit, Oskar-Laredo-Platz 1, Würzburg

    Der Kunst-Brunch bietet für 20 Euro die Verbindung von kulinarischen und visuellen Genüssen. Seit Februar 2018 findet der Kunst-Brunch in der MS Zufriedenheit an jedem ersten Sonntag im Monat statt. Dabei gibt es ab 11 Uhr einen vegetarisch/veganen Brunch mit allerlei mediterranen und regionalen Köstlichkeiten. Dazu gehören beispielsweise hausgemachte Aufstriche, Rohkostsalate, warme Gerichte wie veganes Gemüsecurry  und süße Speisen. Zudem erhalten Sie an diesem Sonntag, wie an jedem ersten Sonntag im Monat, feien Eintritt im Museum im Kulturspeicher. Die Veranstalter bitten um Voranmeldung unter reservierungen@mszufriedenheit.com oder Tel.: (0931) 35821666.

    Für Poetry-Fans

    undefined
    Foto: Oliver Schikora

    "Poetry Slam"

    Wann? Samstag, 2. März, 20 Uhr
    Wo? Rathausdiele, Markt 1, Schweinfurt

    Am Samstagabend kommt der erlesene "Rat der Poeten" zusammen. Das Finale im Poetry Slam steht an. Die Poetry Slam-Dichter-Schlachtschüssel in Schweinfurt wird vergeben. Die reguläre Saison geht zu Ende. Die Sieger der monatlichen Slams reisen noch einmal an, um den Champion der Champions unter sich auszumachen. Das Publikum kann dabei heitere, traurige, düstere, komödiantische, kraftvolle, schnelle, nachdenkliche, aufwühlende, zärtliche und sanfte Texte erwarten. Eine zufällig ausgewählte Jury bewertet die Beiträge und ermittelt so, wer am Ende die goldene Dichter-Schlachtschüssel erhält. Der Vorverkauf läuft bereits. Tickets sind, so lange der Vorrat reicht, an der Abendkasse für 14 Euro erhältlich.

    Für Feingeister

    undefined
    Foto: Helga Hartmann

    "Im Himmel ist kein Zimmer frei"

    Wann? Samstag, 2. März, 20 Uhr
    Wo? Theater Spessartgrotte, Mainuferstraße 4, Langenprozelten

    Paul hat ein Problem: er ist tot. Der ledige Geschäftsmann kam bei einem Autounfall ums Leben. Doch damit nicht genug - im Himmel ist wegen einer Computerpanne sein Kommen nicht verzeichnet, und er wird darum kurzerhand von Petrus wieder zurück auf die Erde geschickt. Nicht ohne den Ratschlag, dort seinem Lebenslauf noch ein paar gute Taten hinzuzufügen. In seiner Villa angekommen, muss Paul feststellen, dass er nicht allein ist: sein Geschäftspartner André hat sich dort mit seiner neuen Geliebten Sophie eingenistet. Er wähnte Paul auf einer Geschäftsreise und ist über dessen Rückkehr überrascht, hat er sich doch gegenüber seiner Freundin als Paul ausgegeben. André möchte Paul daher möglichst wieder loswerden. Als plötzlich Inès, Andrés Ehefrau, in der Tür steht und zu allem Überfluss auch noch Petrus zu einem Erdenbesuch hereinschneit, findet sich Paul mitten in einem turbulenten Verwechslungsspiel wieder, bei dem er bald den Überblick verliert. Die Komödie von Jean Stuart verspricht also viele Lacher. Die Abendkasse ist ab 18.30 Uhr geöffnet, Mehr Informationen zu Anreise und Tickets gibt es hier.

    Für Konzertgänger

    undefined
    Foto: Joe Leonard

    "Ska-Punk mit den Mad Caddies"

    Wann? Samstag, 2. März, 20 Uhr
    Wo? Stadtbahnhof Schweinfurt, Alte Bahnhofstraße 8-12

    Seit Jahren stehen die Mad Caddies für Ska-Punk, angereichert durch Elemente aus dem Reggae, dem Dixie, Country, Pop und Swing. Bei ihren Konzerten avancieren ihre fröhlichen Klänge zu ausgelassenem Live-Getöse. Auf ihren jüngeren Alben wird es etwas harmonischer - weg vom ganz harten Punk und hin zum entspannten Ska-Reggae. Nur Uptempo alleine reicht eben nicht, um neue Sounds zu entdecken. Es braucht auch kalifornische Relaxtheit, Surfer-Attitüde und musikalische Fantasie. Das heißt aber noch lange nicht, dass nun auf ihren Konzerten gekuschelt werden darf. Live bieten die Mad Caddies nach wie vor lauten Ska-Punk. Tickets im Vorverkauf oder an der Abendkasse.

    Für Cineasten

    undefined
    Foto: imago/HRSchulz

    "Kino-Empfehlung: Green Book"

    Wann? Freitag, Samstag, Sonntag
    Wo? Zum Beispiel im "Central im Bürgerbräu"

    Ein Ort, an dem sich der Faschingsmuffel problemlos aufhalten kann, ist das Kino. Ein sehenswerter Film, der gerade erst den Oscar für den besten Film erhalten hat, ist "Green Book - Eine besondere Freundschaft". Die Tragikomödie von Regisseur Peter Farrelly erzählt die Geschichte des schwarzen Jazz-Pianisten Don Shirley und seinem weißen Fahrer Tony Lip. Im Film werden sie von Mahershala Ali und Viggo Mortensen gespielt. Beide Protagonisten waren in den 1960er-Jahren auf einer Konzert-Tournee von New York City bis in die Südstaaten unterwegs. Dabei begegnet Shirley vielen Vorurteilen und wird mit Rassismus konfrontiert. Das Central im Bürgerbräu zeigt den Film am Freitag, Samstag und Sonntag jeweils um 18 Uhr. Im Cinemaxx Würzburg läuft "Green Book" jeweils um 19. 45 Uhr und im Cineworld in Dettelbach können Besucher die Tragikomödie am Freitag um 20.10 Uhr, am Samstag um 18 Uhr und am Sonntag um 11 Uhr und um 20.10 Uhr sehen. Weitere Spielorte sind zum Beispiel in Bad Mergentheim oder Schweinfurt.

    Für Sportliche

    undefined
    Foto: Renate Reichl

    "Trimm-Dich-Pfad"

    Wann? Jederzeit, wenn möglich bei Tageslicht
    Wo? Albertshöfer Straße 1 in Kitzingen

    Wer ganz sicher gehen will, dem Faschingsstress zu entkommen, der sollte sich mit Sport beschäftigen. Und wer keine Lust hat, jedes mal die gleiche Runde zu joggen, der könnte sich mal an einen "Trimm-Dich-Pfad" wagen. Dieser ist abwechslungsreich und intensiv. Durch diese Alternative werden mehr Muskelgruppen aktiviert. Ein Trimmpfad ist in der Regel zwischen zwei und vier Kilometer lang und führt meistens über einen Schotterweg durch den Wald. Dabei stehen im Abstand von 200 bis 300 Metern Turngeräte/Sportgeräte, die mit Erklär-Schildern versehen sind. Durch die verschiedenen Trainingspläne an jedem Gerät können die Sporttreibenden verschiedene Übungen durchführen. Der "Trimm Dich Pfad" befindet sich zwischen Kitzingen und Albertshofen. Am Anfang des Pfades ist ein Parkplatz. Auch in Würzburg gibt es einen Trimmpfad. Dieser startet bei den Herieden in Heidingsfeld.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden