Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
ZZ Fallback
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Entschleunigung: Die Sehnsucht nach der baumelnden Seele

WÜRZBURG

Entschleunigung: Die Sehnsucht nach der baumelnden Seele

    • |
    • |
    Entschleunigung soll für viele Menschen in der Freizeit stattzufinden, wie eine Art Hobby, sagt der Würzburger Soziologe Andreas Göbel. Am Lebensstil ändere sich nichts.
    Entschleunigung soll für viele Menschen in der Freizeit stattzufinden, wie eine Art Hobby, sagt der Würzburger Soziologe Andreas Göbel. Am Lebensstil ändere sich nichts. Foto: Foto: Daniel Peter

    Mit dem VW-Bulli ans Meer fahren. Zu Fuß die Alpen überqueren. Oder anfangen zu stricken, zu backen oder zu gärtnern. Was vor einigen Jahren als To-Do-Liste für Aussteiger durchgegangen wäre, beschreibt heute die Träume vieler. Wir suchen Entschleunigung, einen Ausgleich zum Alltag im Eilmeldungs-Rhythmus. Egal ob in der Natur oder daheim. Weltflucht-Magazine wie „Flow“ oder „Emotion Slow“ bedienen genau diese Sehnsüchte – und haben Erfolg. Sie verraten, „wie ein erfülltes Leben trotz vollem Terminkalender gelingt“ oder versprechen „Aufmerksamkeit für den Moment“. Warum aber sehnen wir uns so danach, die Langsamkeit wiederzuentdecken? Ist das die logische Reaktion auf unseren, von Hektik geprägten, Lebensstil?

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden