Es gibt noch schmalere erhaltene Oeuvres als das des Johannes Vermeer. Und: Wenn das Reichsmuseum Amsterdam gerade damit trumpft, in der "größten Vermeer-Ausstellung aller Zeiten" jedenfalls 28 seiner heute 37 bekannten Originale präsentieren zu können, dann ist die Relation zwischen dem gesicherten Werkumfang und der Anzahl versammelter Gemälde bei einer bedeutenden Sonderausstellung in BerlinsGemäldegalerie noch einmal besser: Hugo van der Goes (sprich: van der Chuus) heißt der Maler, der zwar einer anderen Epoche, der Spätgotik, angehörte, in seiner künstlerischen Qualität aber nicht hinter Vermeer ...
Nun schweben die Engel wieder: die Kunst des Hugo van der Goes
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.
Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.