Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kultur
Icon Pfeil nach unten

Die Berlinale darf keine Plattform für Israelkritik werden

Kommentar

Die Berlinale darf sich nicht kapern lassen

Richard Mayr
    • |
    • |
    Umstritten: Basel Adra und Yuval Abraham posieren mit dem Berlinale Dokumentarfilmpreis für "No Other Land".
    Umstritten: Basel Adra und Yuval Abraham posieren mit dem Berlinale Dokumentarfilmpreis für "No Other Land". Foto: Nadja Wohlleben, dpa

    Diese Preisverleihung hätte so nicht stattfinden dürfen. Das Finale der Berlinale wird zur Bühne für antiisraelische Botschaften, Israel wird von Filmschaffenden eine Apartheidpolitik und ein Genozid an den Palästinensern vorgeworfen, das Publikum klatscht dazu, wie es immer klatscht, wenn Preise vergeben werden. Ein Skandal mit Ansage. Spätestens als feststand, dass der Dokumentarfilm "No Other Land" ausgezeichnet wird, hätte man ja damit rechnen können, dass die Bühne vom palästinensischen Regisseur und Aktivisten Basel Adra für eine politische Stellungnahme genutzt wird. Er und weitere Berlinale-Preisträger haben das gemacht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden