Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kultur
Icon Pfeil nach unten

Eindrucksvoll: "Die Reise der Bilder" im Lentos Museum Linz

Nationalsozialismus

Ausstellung in Linz: "Die Reise der Bilder" im Krieg

    • |
    • |
    Für zahllose Kunstwerke ging die "Reise der Bilder" während des Zweiten Weltkriegs untertage wie hier ins Bergwerk Altaussee im Salzkammergut.
    Für zahllose Kunstwerke ging die "Reise der Bilder" während des Zweiten Weltkriegs untertage wie hier ins Bergwerk Altaussee im Salzkammergut. Foto: Eva Kraft, Bundesdenkmalamt Österreich

    Das Salzkammergut ist in diesem Jahr eine der drei Kulturhauptstädte Europas, und in Bad Ischl und umgebender Region präsentiert man nicht nur die Kunst der heutigen Zeit, sondern lenkt den Blick auch auf vergangene Tage, in denen das Salzkammergut ebenfalls im Zentrum des Interesses stand, wenngleich eines unrühmlichen. Fand doch in dortigen Salzbergwerken die Verwahrung von Kunstwerken aus dem "Großdeutschen Reich" sowie aus dem von ihm unterworfenen Ländern statt. Kunst, die, wenn aus jüdischem Besitz, in aller Regel geraubt oder sonst wie verfolgungsbedingt entzogen war. Was da im Salzbergwerk von Bad Aussee unter Tage gebracht worden war und wie die Schätze wieder ans Licht gelangten, wissen auch Kinobesucher, wenn sie 2014 George Clooneys "Monuments Men" gesehen haben. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden