Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kultur
Icon Pfeil nach unten

Jahrhundertschriftsteller: Franz Kafka zum 100. Todestag

Kafka-Jubiläum

Der Mann, der sich das Leben erschrieb: Zum 100. Todestag von Franz Kafka

    • |
    • |
    "Ich habe kein literarisches Interesse, sondern bestehe aus Literatur": Franz Kafka (1883–1924).
    "Ich habe kein literarisches Interesse, sondern bestehe aus Literatur": Franz Kafka (1883–1924). Foto: Imago

    Es gibt Momente, da müssen beste Freunde das Gegenteil von dem tun, worauf sie eingeschworen wurden. Hätte Max Brod sich daran gehalten, alles zu verbrennen, wozu Franz Kafka ihn verpflichtet hatte, die Literatur wäre bedeutend ärmer geblieben. So aber dankt die lesende Welt dem Kafka-Intimus Brod seit 100 Jahren dafür, dass er nach dem Tod des schriftstellernden Freundes nichts ins Feuer geworfen, sondern alles erhalten hat, was ihm an beschriebenem Papier unter die Finger kam. Was nichts weniger ist als der weit überwiegende Teil von Kafkas Werk. Und was, neben dem Wenigen, das zu Lebzeiten veröffentlicht wurde, erst möglich machte, in Franz Kafka das wohl folgenreichste Genie unter den deutschsprachigen Autoren des 20. Jahrhunderts zu erkennen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden