Großes Lob und vernichtende Kritik: Am "Tatort" Franken scheiden sich wieder einmal die Geister

Nach dem "Hochamt für Toni" bleiben viele Fragen offen. Warum dieser "Tatort" so viele logische Fehler hat und viele ihn nicht verstanden haben.
In den Ruinen der abgebrannten Hütte wird auf Felix Voss (Fabian Hinrichs) und Tonis Schwester Eva Hentschel (Sina Martens) geschossen. 
Foto: Hendrik Heiden | In den Ruinen der abgebrannten Hütte wird auf Felix Voss (Fabian Hinrichs) und Tonis Schwester Eva Hentschel (Sina Martens) geschossen. 

Trotz des lauen Sommerabends haben 7,33 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer am Sonntagabend den "Tatort" Franken "Hochamt für Toni" eingeschaltet. Das sind zwar weniger als 2022, als 9,36 Millionen beim "Tatort" Franken mit dem Titel "Warum" dabei waren. Dies aber liegt vor allem an den sommerlichen Temperaturen. Denn der Marktanteil ist mit 29,1 Prozent ähnlich hoch wie im Vorjahr (29,7 Prozent). Es wurde am Sonntag also generell weniger Fernsehen geschaut. Bei den  14- bis 49-Jährigen entschieden sich 1,21 Millionen (24,0 Prozent) für den "Tatort".  

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!