Es scheint, als hätte der Ire Samuel Beckett Zeit seines Schriftstellerlebens mit genialer Akribie alles beobachtet, was ihm an menschlichen Bewegungen und Regungen begegnete. Um es dann auf unergründliche Weise zu zerstückeln, durcheinanderzuwirbeln und in einem hermetisch abgeschotteten Labor zu einem Kunstwerk zu verdichten, an dem sich seither Generationen von Interpreten die Zähne ausbeißen.
Maßbach