Nach Shakespeares „Sommernachtstraum“ und dem Kinderstück „Jim Knopf“ hatte das Musical „Cyrano de Bergerac“ in der Regie von Marcel Krohn Premiere bei den Klingenberger Clingenburg-Festspielen. Der neue Festivalleiter bewies auch mit dieser Inszenierung, dass er den Erwartungen an gutes Sommertheater auf der Burgruine gerecht werden kann. Unterhaltsame Romantik mit viel Musik steht auf dem Programm, es gibt Witz, aber auch die Tragik unerfüllter Liebe.
Der Titelheld, souverän und sympathisch gespielt von Michael Rast, ist als Dichter und als Degenfechter begnadet, noch dazu aus gutem Hause, Mitte des 17. Jahrhunderts also durchaus ein begehrenswerter Mann. Doch seine Nase – ein riesiger Zinken – hält die Damen fern und Cyranos Selbstwertgefühl klein. Deshalb verehrt er seine schöne Cousine Roxane (spröde Schönheit: Inés Zahmoul) nur heimlich.
Als ihm Roxane die Liebe zu dem Kadetten Christian (Alessandro Macrí) gesteht, will Cyrano ihr zumindest zum Glück mit diesem verhelfen: Weil Christian schriftstellerisch völlig unbegabt ist, springt Cyrano ein und schreibt (in Christians Namen) seiner Angebeteten flammende Liebesbriefe voll Geist und Poesie. Roxane verliebt sich – doch nicht in Christians hübsches Gesicht, sondern in seine – und damit eigentlich Cyranos – schöne, poetische Seele.
Das Musical basiert auf dem auch durch Verfilmungen bekannten Schauspiel von Edmond Rostand. Wolfgang Adenberg hat den Klassiker bearbeitet und mit Gesangstexten versehen, die in ihrer lyrischen Qualität meist unter Cyranos Würde liegen dürften, die Handlung aber unterhaltsam untermalen und kommentieren. Marc Schubrings kraftvolle Musik wird vom Orchester der Clingenburg-Festspiele gespielt (Leitung Florian Caspar Seibel).
Doch nicht nur gesungen wird an diesem Abend, sondern auch ordentlich gekämpft. Björn Brakelsberg hat die Schauspieler im Umgang mit dem Degen gut geschult. Das gesamte Ensemble zeigt sich voll Spielfreude. Großartig Karl Straub als Koch und Kommentator Ragueneau sowie Folke Paulsen als fieser Nebenbuhler Graf Guiche.
Nächste Vorstellungen: 4., 5. 15. Juli. Karten: Tel. (0 93 72) 30 40