Die Sensation war perfekt. 1839 hatte der Franzose Louis Daguerre eine Möglichkeit gefunden, die Welt abzubilden. Ohne Pinsel, ohne Farbe, ohne den langwierigen Prozess des Malens. Fotografieren – was auf Deutsch etwa „mit Licht zeichnen“ bedeutet – ging vergleichsweise schnell. Und bildete zuverlässig ab, was sich vor der Linse befand.
NÜRNBERG