Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kultur
Icon Pfeil nach unten

Der aktuelle Buch-Tipp: Deutsche Malerei im 19. Jahrhundert

Kultur

Der aktuelle Buch-Tipp: Deutsche Malerei im 19. Jahrhundert

    • |
    • |

    Horst G. Ludwig: Von Achenbach bis Zick. Bilder und Grafiken einer süddeutschen Privatsammlung (Hirmer, 288 S., 135 Farbtafeln, 17 Abb. in Farbe, 24,5 x 30,5 cm, 65 Euro). Die zweite Publikation zu einer süddeutschen Privatsammlung vervollständigt den im ersten Band („Von Adam bis Zügel“) begonnenen Blick auf die deutsche Malerei im 19. Jahrhundert. Schwerpunkt der aus Gemälden, Zeichnungen und Aquarellen bestehenden Sammlung ist die Münchner Schule, vertreten unter anderen durch Spitzweg, Piloty, Defregger und Sperl. Neben den Malern der Münchner beherbergt die Sammlung auch Vertreter der Düsseldorfer Schule, darunter die Brüder Achenbach und Franz Xaver Winterhalter, Porträtist der europäischen Königshäuser. Abgerundet wird die Zusammenstellung durch Werke von Künstlern, die außerhalb Deutschlands wirkten, wie die Stilllebenmaler Josef Lauer und Franz Xaver Petter aus Wien sowie die Russen Franz von Roubaud und I. K. Aivazovski.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden