Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kultur
Icon Pfeil nach unten

GRAFENRHEINFELD: Heinz Becker und das Positiv-Anstößige der Intoleranz

GRAFENRHEINFELD

Heinz Becker und das Positiv-Anstößige der Intoleranz

    • |
    • |
    Gerd Dudenhöffer alias Heinz Becker
    Gerd Dudenhöffer alias Heinz Becker Foto: Foto: Josef Lamber

    Gerd Dudenhöffer genügen „E Stuhl un e Flasch Bier“ als Bühnenmobiliar für sein Programm „Déja Vu“, in dem er als Heinz Becker 30 Jahre saarländische Heiterkeit Revue passieren lässt. Somit alles schon mal da gewesen: die knorrigen Aussprüche, die ulkigen Monologe, die deftigen Witze. Doch spürt man in der Grafenrheinfelder Kulturhalle keine Spur von Langeweile, weil Heinz Beckers Stammtisch-Philosophie so authentisch daherstolpert wie gewohnt. Mit seinen Nörgeleien und der fatalistisch-humorigen Sicht auf sein menschliches Umfeld bietet er den rund 300 Zuhörern einen amüsanten Abend. Zur Kultfigur Heinz Becker gehören braune Batschkapp, kariertes Hemd und Hosenträger ebenso wie ein breiter, nach kurzer Eingewöhnungszeit gut verständlicher Saarland-Dialekt. Zwei Stunden lang erzählt Heinz, was er sich so „gedenkt“ hat bei den Eskapaden seiner Nachbarn, die „einem eigentlich nichts angehen“. Aber vergnüglich kommentiert muss es sein, dass sich der Edwin „uffgehängt hat – aus heiterem Himmel“ und Züchter Willy, der sich über frei laufende Kinder aufregt, französische Hunde zu Gast hatte, „also die Tiere!“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden