Heuer erntete er Jubelstürme für seine Leistung als Lohengrin bei den Bayreuther Festspielen. Nächstes Jahr kommt der Tenor Klaus Florian Vogt wieder zum Kissinger Sommer. Und auch Cecilia Bartoli ist wieder mit von der Partie. Die 30. Auflage des Klassik-Festivals wartet mit zahlreichen Starsolisten, berühmten Dirigenten und Orchestern auf. Hier eine Auswahl aus dem Programm, das vom 19. Juni bis 19. Juli 2015 53 Veranstaltungen anbietet. Wenn nicht anders angeben, finden sie im Bad Kissinger Regentenbau statt:
• Die Cellistin Sol Gabetta eröffnet den Kissinger Sommer am 19. Juni mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin und dem Cello-Konzert von Saint-Saëns.
• Der türkische Pianist Fazil Say bietet am 20. Juni nicht nur Beethoven und Mozart, sondern auch auch Eigenkompositionen.
• Mit Martin Stadtfeld (Klavier) und Daniel Müller-Schott (Cello) sind am 20. Juni im König-Ludwig-I.-Saal in Bad Brückenau zwei Klassik-Stars zu hören, die unter anderem Bach und Beethoven spielen.
• Die Sopranistin Marita Solberg und der Pianist Denis Matsuev gestalten die Rosengala am 21. Juni. Begleitet werden sie von dem Bergen Philharmonic Orchestra. Zu hören gibt es ein reines Grieg-Programm.
• Der Trompeter Ludwig Güttler ist am 22. Juni in der Stadtpfarrkirche Münnerstadt zu hören. Er spielt zusammen mit dem Organisten Friedrich Kircheis.
• Die Geigerin Baiba Skride und der Bratscher Nils Mönkemeyer wirken mit bei den Streichquintetten am 23. Juni. Zu hören gibt es Brahms und Mozart.
• Die deutsche Sopranistin Christine Schäfer tritt am 25. Juni zusammen mit Musikern der Berliner Philharmoniker auf. Zu Gehör bringen die Sängerin und die Instrumentalisten Barockmusik.
• Kompositionen von Beethoven und Strawinsky stehen beim Konzert von Martin Helmchen und Marie-Elisabeth Hecker am 28. Juni auf dem Programm. Der Pianist und die Cellistin geben außerdem Rachmaninoff zum Besten.
• Die Geigerin Midori ist Solistin beim Prager Virtuosenkonzert am 28. Juni. Die Musikerin spielt das Violinkonzert von Schumann. Begleitensemble ist die Tschechische Philharmonie, die zudem die Zweite Sinfonie von Johannes Brahms interpretieren.
• Igor Levit spielt am 1. Juli Beethovens 5. Klavierkonzert. Bei dem Promskonzert wird der Pianist vom BBC Symphony Orchestra unter Sakari Oramo begleitet.
• Die Sopranistin Simone Kermes singt am 2. Juli Musik von Barock bis Bernstein.
• Das BBC Symphony Orchestra unter Sakari Oramo ist am 3. Juli erneut zu hören. Solisten der Londoner Gala sind Alina Ibragimova (Violine) und Sumi Hwang (Sopran). Zu hören gibt es Mozart-Arien und das Mendelssohn-Violinkonzert.
• Die Geigerin Lisa Batiashvili spielt am 4. Juli das Brahms-Violinkonzert. Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks musiziert unter Andris Nelsons.
• Bei den Liedern am Nachmittag am 5. Juli singt die Sopranistin Mojca Erdmann, es spielt der Harfenist Xavier de Maistre. das Konzert findet im Rossini-Saal statt.
• Bei der Festlichen Operngala am 8. Juli spielt das Orchester der Budapester Staatsoper unter Johan Arnell. Solisten sind Genia Kühmeier (Sopran), Vesselina Kasarova (Mezzosopran), Wookyung Kim (Tenor) und Arseny Jokovlev (Tenor).
• Frank Peter Zimmermann ist Solist beim Brahms-Violinkonzert. Begleitet wird er vom Orchestre National de Lyon (10. Juli).
• Cecilia Bartoli, Stammgast des Kissinger Sommers, gibt am 11. Juli ihren Galaabend. Ihr Begleitensemble sind I Baroquisti.
• Werke von Chopin und Tschaikowsky stehen bei „From Russia with Love“ am 15. Juli auf dem Programm. Solist des Abends ist der Pianist Saniil Trifonov.
• Die Klarinettistin Sabine Meyer wartet am 16. Juli mit Schubert, Debussy und Brahms auf. Sie spielt zusammen mit dem Modigliani Trio.
• Ein reines Tschaikowsky-Programm gibt es am 17. Juli mit dem Geiger Iskandar Widjaja und dem Konzerthausorchester Berlin unter Christoph Eschenbach. Neben dem Violinkonzert ist auch Tschaikowskys 5. Sinfonie zu hören.
• Russisch sind Programm und Musiker am 18. Juli. Valery Sokolov (Violine) und Evgeny Izotov (Klavier) spielen im Rossini-Saal unter anderem Beethoven und Ravel.
• • Die Bamberger Symphoniker gestalten die Abschlussgala am 18. Juli unter Jakub Hrusa. Solisten sind Khatia Buniatishvili (Klavier) und Klaus Florian Vogt (Tenor).
• Beim Abschlusskonzert mit der Wiener Akademie am 19. Juli ist unter anderem das Beethoven-Tripelkonzert zu hören. Solistisch musizieren Melvyn Tan (Hammerklavier), Jan Vogler (Cello) und Giuliano Carmignola (Geige).
Reservierungen: Tel. (08 00) 9 76 88 00 Internet: www.kissingersommer.de