(juk) Zweimal Lang Lang, einmal zusammen mit Cecilia Bartoli: Der Kissinger Sommer lockt im Jubiläumsjahr 2010 mit großen Namen. Auch neben dem Piano-Weltstar und der Diva der Mezzosoprane kann sich das Programm der 25. Ausgabe des Festivals sehen lassen. Angeboten werden zwischen dem 10. Februar und dem 18. Juli 57 Veranstaltungen, meist mit klassischer Musik. Einige Höhepunkte (wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen im Bad Kissinger Regentenbau statt):
• 10. Februar: Lang Lang (Klavier). Beethoven (unter anderem „Appassionata“), Albeniz und Prokofieff.
• 7. Juni: Cecilia Bartoli (Mezzosopran) mit Lang Lang (Klavier). Lieder von Rossini, Bellini, Donizetti und anderen.
• 9. Juni: Gala mit Cecilia Bartoli (Mezzosopran) und dem Ensemble La Scintilla Zürich.
• 17. Juni: Deutsches Symphonieorchester Berlin, Dirigent Kent Nagano, Solist Mari Kodama (Klavier). Mozart „Don Giovanni“-Ouvertüre, Strauss „Don Juan“, Beethoven Klavierkonzert Nr. 4.
• 18. Juni, Kurtheater: Der Schauspieler Klaus Maria Brandauer nähert sich dem „Mythos Casanova“. Dazu Werke von Vivaldi, Tartini und Galuppi mit Violine und Klavier.
• 19. Juni, Bad Brückenau, Ludwig I.–Saal. Trio di Clarone mit Sabine Meyer.
• 20. Juni, Kloster Maria Bildhausen. Mojca Erdmann (Sopran), Gerold Huber (Klavier); Lieder von Schubert und Mendelssohn.
• 23. Juni: BBC Symphony Orchestra, Dirigent Jiøi Belolahvek, Solist Nikolaj Znaider (Violine). Beethoven Violinkonzert, Schumann Sinfonie Nr. 2 und anderes.
• 26. Juni: Bamberger Symphoniker, Dirigent Kirill Karabits, Solist Vadim Repin (Violine). Tschaikowsky Ouvertüre zu „Romeo und Julia“, Sinfonie Nr. 4, Violinkonzert D-Dur.
• 27. Juni: Wiener Symphoniker, Dirigent Philippe Auguin, Solist Rafal Blechacz (Klavier). Beethoven Leonoren-Ouvertüre, Sinfonie Nr. 7, Chopin Klavierkonzert Nr. 2.
• 30. Juni: Tschechische Philharmonie, Dirigent Nikolaj Znaider, Solist Rudolf Buchbinder (Klavier). Beethoven 3. Klavierkonzert, Brahms 2. Sinfonie.
• 2. Juli: Tschechische Philharmonie, Dirigent Manfred Honeck, Solist Frank Peter Zimmermann (Violine). Brahms Violinkonzert, Dvoøák Sinfonie „Aus der Neuen Welt“.
• 3. Juli: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Dirigent Mariss Jansons. Schumann 1. Sinfonie, Strawinsky Sinfonie für Blasinstrumente, Tschaikowsky „Francesca da Rimini“.
• 6. Juli: Christine Schäfer (Sopran), Graham Johnson (Klavier). Lieder von Schumann, Brahms und Wolf.
• 11. Juli: Württembergisches Staatsorchester, Dirigent Manfred Honeck, Solist Arcadi Volodos (Klavier). Tschaikowsky 1. Klavierkonzert, 4. Sinfonie.
• 15. Juli: Christiane Oelze (Sopran), Daniel Hope (Violine), Sebastian Knauer (Klavier). Arien von Händel und Mozart, Sonaten von Beethoven und Franck.
• 18. Juli: Bamberger Symphoniker, Dirigent Jonathan Nott, Waltraud Meier (Mezzosopran), Klaus Florien Vogt (Tenor). Mahler „Das Lied von der Erde“.
Vorverkauf: Tel. (09 71) 807-11 10