Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kultur
Icon Pfeil nach unten

Sanderau: Lachstress mit Luschtmolch: Wie Comedian Bülent Ceylan 2500 Fans in der Würzburger "tectürk Arena" begeistert

Sanderau

Lachstress mit Luschtmolch: Wie Comedian Bülent Ceylan 2500 Fans in der Würzburger "tectürk Arena" begeistert

    • |
    • |
    "Zwei Personen in Trauer vereint? Hochzeitstag!" Bülent Ceylan in der tectake Arena.
    "Zwei Personen in Trauer vereint? Hochzeitstag!" Bülent Ceylan in der tectake Arena. Foto: Fabian Gebert

    Dreimal wegen Corona verschoben, dreimal herber Frust für die Fans! Am Samstag endlich fallen die Schranken: Von Theaterdonner und Feuerzauber begleitet, springt Bülent Ceylan auf die Bühne – frenetisch bejubelt von einem altersmäßig bunt gemischten Publikum. Gespannt, was sich hinter dem Tourneetitel "Luschtobjekt" verbirgt, gilt von vornherein die Devise: Wir lachen über alles, was unser Heiterkeitsidol von sich gibt. Und nach beinahe drei Stunden Non-Stopp-Spaß in der Würzburger "tectake Arena" sind die Lachmuskeln lahm und man geht in der zufriedenen Gewissheit nach Hause, dass sich der Abend rundum gelohnt hat.

    Bülent – Markenzeichen glatte schwarze Mähne und hingehauchtes Kinnbärtchen – ist ein begeisternder Entertainer, der weder sich noch sein Publikum so richtig ernstnimmt. Seinen Job aber, einfallsreich und ulkig zu unterhalten, nimmt er mit vollem Engagement wahr. Der "Mannheimer Buh" mit deutsch-türkischen Wurzeln präsentiert sich als pfiffiger Luschtmolch, der sich am Lachstress seiner Fans vergnügt und selbst Riesenspaß an seinen Albernheiten hat.

    Volles Haus: Über 2500 Fans bejubelten Bülent Ceylan in Würzburg.
    Volles Haus: Über 2500 Fans bejubelten Bülent Ceylan in Würzburg. Foto: Fabian Gebert

    Der 46-jährige Comedian beherrscht die schmucklose Bühne, braucht keinen Ausstattungs-Firlefanz und versprüht pure Lebensfreude mit einem gelegentlichen Schuss "Besinnung" aufs Grobe in der Welt. Mutter katholisch, Vater Muslim – also wählt Bülent den Mittelweg: evangelisch! Er versteht sich nicht als Weltverbesserer, sein Ziel ist unbeschränkt gute Laune in der mit über 2500 Gästen gefüllten "tectürk Arena".

    Niedergang überwunden - er hat sein Publikum wieder und will ihm nahe sein

    Die Pandemie hatte ihn von der Bühne verjagt und zum Hausmann degradiert, vom Mikrofon zur Mülltüte. Da rutscht der agile Showman fast in eine "Lebensmittelkrise". Niedergang überwunden! Er hat sein Publikum wieder und will ihm nahe sein. Also runter von der Bühne und mit Kamera durch die Reihen gestromert. Jetzt werden die Besucher zum Luschtobjekt. Gesichter werden gezoomt, bei Ceylans flapsigen Kommentaren können auch die "Auserwählten" mitschmunzeln: keine Ungehörigkeit, kein verletzendes Wort – Ceylan kennt die Grenzen.

    Natürlich hat Bülent Ceylan auch seine Alter-Ego-Figuren im Gepäck. Die schnippische Anneliese im Pelzmäntelchen mit Haaren auf den Zähnen: "Zwei Personen in Trauer vereint? Hochzeitstag!" Die Schönheits-OP ihrer Freundin stuft sie als "Altbausanierung" ein. Als Geburtshelfer kommt Türken-Macho Hassan, Riesengoldkette inclusive, fast an seine Grenzen. Eine Glanznummer liefert Hausmeister Manfred, der als Aushilfslehrer im Deutschkurs für Flüchtlinge die hierarchische Ordnung im Lande erklärt: "1. Hausmeister, 2. Hausordnung, 3. Auf die Gosch´!"

    Zum Abschluss stellt sich Bülent als Sänger mit beachtlicher Stimme und Ausdruckskraft vor. Mit einem bassbetonten, feurigen Eurythmics-Hit "Sweet Dreams Are Made Of This" heizt er die Stimmung nochmals an, bei Cat Stevens' "Father And Son" zeigt er, dass er auch mit zarten Tönen begeistern kann.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden