Ja, ein Herzogsschwert des Bischofs von Würzburg ist auch zu sehen. Allerdings nicht das umkämpfte Fränkische Herzogssschwert aus dem 15. Jahrhundert, das nach der Säkularisation 1803 in der Schatzkammer der Wittelsbacher in München verschwand und hierzulande seit den 1950er Jahren zum Symbol einer gefühlten oder tatsächlichen Benachteiligung Frankes durch Bayern wurde – entsprechende Rückgabeforderungen aus Würzburg inklusive. Sondern ein älteres, deutlich weniger prunkvolles Exemplar, hergestellt um 1300, gefunden 1965 als Grabbeigabe im Steinsarg des Bischofs Gerhard von Schwarzburg, der von 1372 bis 1400 das Hochstift Würzburg regierte.
Regensburg