Schlagzeilen wie „Clevere Fans veranstalten Nazi-Demo, damit K.I.Z. und Kraftklub auch in ihrer Stadt ein Gratiskonzert spielen“ oder „Nazis rächen sich an Flüchtlingen, indem sie nach Syrien fliehen“ sind vielleicht nicht immer besonders feinfühlig, dafür umso treffender. Und so professionell formuliert, dass regelmäßig reihenweise Leser die Meldungen für bare Münze nehmen. Das „ehrliche, unabhängige und schnelle“ (Selbsteinschätzung) Internetmagazin „Der Postillon“ ist mit kunstvoll erdachten Fake News „seit 1845“ erfolgreich, unter anderem bei rund 2,5 Millionen Facebook-Fans. Am 16. September sind die lustvollen Lügereien auch als Liveshow in Würzburg zu erleben, mit Anne Rothäuser und Thieß Neubert, den Sprechern der „Postillon“-Video- und Radionachrichten. Peer Gahmert und Volker von Liliencron sind Entwickler, Produzenten und Regieduo der Show. Wir haben ihnen ein paar Stichworte geschickt, um ein wenig darüber zu erfahren, wie professionelle Fake-News-Produzenten die Welt sehen.
WÜRZBURG