Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kultur
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Mozartfest Würzburg: Die Wahrheit über das angeblich göttliche Genie Wolfgang Amadé Mozart

Würzburg

Mozartfest Würzburg: Die Wahrheit über das angeblich göttliche Genie Wolfgang Amadé Mozart

    • |
    • |
    Ulrich Konrad über das Komponieren: "Einen Ton festlegen, kann jeder. Mit dem zweiten Ton geht's los. Da müssen Sie Entscheidungen treffen". Rechts Mozartfest-Intendantin Evelyn Meining.
    Ulrich Konrad über das Komponieren: "Einen Ton festlegen, kann jeder. Mit dem zweiten Ton geht's los. Da müssen Sie Entscheidungen treffen". Rechts Mozartfest-Intendantin Evelyn Meining. Foto: Beate Kröhnert

    Im 18. Jahrhundert wurden 10.000 Sinfonien komponiert. Ein Bruchteil dieser Menge hat die Zeit überdauert und wird heute noch gespielt. Darunter die Sinfonien von Joseph Haydn, die frühen von Beethoven und natürlich die von Wolfgang Amadé Mozart. Warum das so ist, lässt sich erklären. Und zwar ganz ohne diffuse Hinweise auf Genialität oder gar göttliche Eingebung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden