Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kultur
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Museum Georg Schäfer: So modern war München im 19. Jahrhundert

Schweinfurt

Museum Georg Schäfer: So modern war München im 19. Jahrhundert

    • |
    • |
    In Adolf Heinrich Liers "Theresienwiese mit der Bavaria bei Abendlicht" von 1882 hat das Licht die Herrschaft über die Materie übernommen (Ausschnitt).
    In Adolf Heinrich Liers "Theresienwiese mit der Bavaria bei Abendlicht" von 1882 hat das Licht die Herrschaft über die Materie übernommen (Ausschnitt). Foto: Mathias Wiedemann
    • Was ist zu sehen? Gemälde von Adolph von Menzel, Wilhelm Leibl, Max Liebermann und anderen, die die ständige Sammlung ergänzen und teilweise Lücken schließen.
    • Wie kam die Ausstellung zustande? Die Neue Pinakothek München, eröffnet 1981, muss wegen Sanierung für mehrere Jahre schließen. Das Museum Georg Schäfer hat deshalb bis mindestens 2025 einige Meisterwerke als Leihgaben bekommen.
    • Was ist an der Ausstellung besonders? Was zunächst wie ein Mehr von Demselben wirkt, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als kleine Rehabilitierung der deutschen Kunst des 19. Jahrhunderts auf internationaler Ebene.

    Auf den ersten Blick wirkt die neue Sonderausstellung im Museum Georg Schäfer in Schweinfurt nicht sonderlich spektakulär. Streng genommen bilden die gut 20 Leihgaben aus der Neuen Pinakothek München auch keine Sonderausstellung. Sondern fügen sich organisch in die bestehende Sammlung ein. Museumsleiter Wolf Eiermann spricht deshalb von einer "Wiedervereinigung der beiden Schwestersammlungen". 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden