(dpa/sr) Ein halb nackter Bodybuilder steht mit einem Riesen-Lolli mit der Aufschrift „Pop“ in der Hand in einem Wohnzimmer: Es war eine einzige, eher kleinformatige Fotocollage, mit der der Brite Richard Hamilton im Jahr 1956 sowohl seinen eigenen Ruhm begründete als auch den Weg für die Pop-Art ebnete. Das Bild mit dem Titel „Just What Is It That Makes Today's Homes So Different, So Appealing?“ (Was ist es nur, was das moderne Zuhause so anders, so anziehend macht?) wurde zur Ikone der britischen Pop-Art.
LONDON