So war das mit der deutschen Kleinstaaterei des 19. Jahrhunderts: Viele adlige Sprösslinge erhielten Unterricht in den schönen Künsten, damit der Landesherr seinen Kunstsinn zur Schau stellen konnte. Deutschland wurde so die Landschaft mit der bis heute weltweit größten Dichte an Theatern und Orchestern.Eine Frucht dieses Kunstsinns ist derzeit im Meininger Staatstheater zu bestaunen: Die 1854 uraufgeführte Oper "Santa Chiara" des komponierenden Herzogs Ernst II. von Sachsen-Coburg und Gotha, älterer Bruder von Albert, Ehemann der englischen Königin Victoria.
Meiningen
"Santa Chiara" in Meiningen: Was passiert, wenn Herzöge Opern schreiben
Das Staatstheater Meiningen hat die vergessene Oper "Santa Chiara" von Herzog Ernst II. von Sachsen-Coburg und Gotha ausgegraben und überarbeitet. Hat sich die Mühe gelohnt?
