Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kultur
Icon Pfeil nach unten

FERNSEHEN: Shakespeare in Mittelerde: "Game of Thrones"

FERNSEHEN

Shakespeare in Mittelerde: "Game of Thrones"

    • |
    • |
    Gezeichnet von der Last der eigenen Integrität: Sean Bean als Lord Eddard Stark in „Game of Thrones“.
    Gezeichnet von der Last der eigenen Integrität: Sean Bean als Lord Eddard Stark in „Game of Thrones“. Foto: Foto: dpa

    Man könnte aus „Game of Thrones“ ein Bildungsquiz der abendländischen Kultur machen. Und nicht nur dieser. Etwa so: Wo finden sich in der Serie Motive aus der Edda, dem Nibelungenlied, dem Beowulf, aus Tristan und Isolde und dem Parsifal? Die Antwort ist einfach: überall. Oder: Wie viel Falstaff beziehungsweise Heinrich VIII. steckt in König Robert Baratheon, wie viel von Shakespeares Heinrich V. in Robb Stark, König des Nordens? Antwort zu Teil eins: sehr viel. Zu Teil zwei: Das muss sich erst noch zeigen, unverkennbare Ansätze aber sind da.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden