"Mögen die Spiele beginnen!" So lautet ab dem 5. Dezember das Motto der Familienausstellung "Kinder(t)räume" im Museum für Franken auf der Festung Marienberg in Würzburg. Vom detailgetreu bemalten Zinnsoldaten aus dem Bauernkrieg bis zum 7.500 Teile umfassenden Lego-Millennium-Falken aus dem "Star Wars"-Film, von der feudal eingerichteten Puppenstube aus der Jahrhundertwende bis hin zur gemütlichen Spielecke aus der heutigen Zeit, in der Kuscheltiere auf ihr Teekränzchen warten: Die Ausstellung "Kinder(t)räume" richtet sich an die ganze Familie, von den Großeltern bis zu den Enkeln.

Von Büchern und Bastlern
Bis zum 10. März 2019 werden Besucher der Ausstellung in vier großen "Kinderzimmern" in unterschiedliche Themenwelten entführt: in die idyllische Welt der Puppen und Teddybären, die kriegerische der Drachen und Helden, die fantasiereiche der Bücher und die kreative der Tüftler und Bastler. Während die Eltern oder Großeltern die liebevoll hinter Glas ausgestellten Original-Spielzeuge aus den 20ern oder Bücher-Erstausgaben aus den 50er-Jahren betrachten, können die Kinder mit allem spielen, was nicht niet- und nagelfest ist.

Mitmachen, tüfteln, blättern, schmökern, spielen und fantasieren ist ausdrücklich erwünscht, sagt Veronika Genslein vom Museum für Franken. Denn im Mittelpunkt jedes Raumes stehen nicht die Originale, sondern die Idee dahinter. Elf Leihgeber haben dem Museum ihre teils privaten Sammlerstücke zur Verfügung gestellt.
Von heile Welt bis Krieg
So trifft man im "Heile Welt"-Zimmer auf 17 Puppenstuben der Würzburger Sammlerin Heidi Wößner, samt proppevoller Miniatur-Küchenregale, gefüllt mit Porzellan, Eierständern, Waschschüsseln und sogar einem originalgetreuen Fleischwolf. Im Raum "Krieg und Auseinandersetzung" zeigen kunstvolle U-Boot-Modelle aus dem Stadtmuseum Schwabach oder bemalte Tabletop-Hobbit-Figuren den Kampf gegen Gut und Böse.
Welche fantastischen Welten sich hinter Buchdeckeln auftun erleben die Besucher im Lesezimmer. Dort sind Erstausgaben des Würzburger Arena Verlags – zum Beispiel die "Frechdachs"-Reihe – neben "Robin Cat"-lllustrationen von Christine Kugler ausgestellt. Und im Zimmer der Tüftler und Bastler glänzen wertvolle Märklin-Modelleisenbahnen des Sammlers Eberhard Jandke um die Wette.

Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!