Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kultur
Icon Pfeil nach unten

BAD MERGENTHEIM: Subway To Sally in Bad Mergentheim: Krähenkönig und Henkersbraut

BAD MERGENTHEIM

Subway To Sally in Bad Mergentheim: Krähenkönig und Henkersbraut

    • |
    • |

    Schwarz sind auch die Regenschirme. Im Domhof des Deutschordensschlosses stehen meist dunkel gekleidete Menschen in kleinen Grüppchen zusammen. Zweifelnd schauen sie nach oben. Immer wieder öffnet der Himmel über Bad Mergentheim seine Schleusen. Das Open-Air-Konzert mit Subway To Sally verspricht ein feuchtes Vergnügen zu werden. Gerade hat die Vorgruppe, End Of Green, düsterschöne Melancholie im inneren Schlosshof verbreitet. Jetzt wartet alles auf die vor 19 Jahren gegründete Band, die es überhaupt nicht gerne hört, dass sie Mittelalter-Rock spielt. Als kurz nach 21 Uhr der Refrain „Schau die Feuer, hör die Trommeln und ergib dich diese Nacht“ zu hören ist, bleiben die Regentropfen dort, wo sie jeder an diesem kühlen Sommerabend wünscht – oben in den Wolken.

    Unten auf der Erde beginnt mit „Die Schlacht“ ein zweistündiger Liederreigen, der den mittlerweile mit etwa 1000 Fans gefüllten Domhof in einen Hexenkessel verwandelt. Erstaunlich laut klingt es, obwohl es ein Unplugged-Konzert ist, ohne elektronische Verstärkung, dafür mit Drehleier, Laute, Geyerleier, allerlei Flöten und Dudelsack. Die Musiker haben ihre Lieder „entkleidet“, sagt Sänger Eric Fish, der bürgerlich Eric Hecht heißt. Er muss nicht lange fragen, ob es gefällt. Ein lautes „Yeah“ ist die Antwort. Auf sein „Hier ist Subway To . . .“ schreit es aus Hunderten Kehlen „Sallyyy“.

    Zu ihrer Akustiktour hat sich die siebenköpfige Band Verstärkung geholt. Gastmusikerin Nora schlägt die Trommel. B. Deutung bringt mit seinem Cello Basstöne in die Lieder. Eric Fish singt vom Krähenkönig, der Henkersbraut, vom falschen Heiland, hassenden Engeln, dem Kleid aus Rosen und führt den „Veitstanz“ auf. Bei „Sieben“ strecken sich ihm die Hände und Finger entgegen. Bei den „Eisblumen“ singt das Publikum den Refrain alleine.

    Immer wieder ist aus dem Publikum der Ruf „Blut, Blut“ zu hören. Am Ende erfüllen die Subways den Wunsch und spielen zur großen Begeisterung der Fans mit „Julia und die Räuber“ den „blutigen“ Song.

    ONLINE-TIPP

    Viele Bilder vom Subway-To-Sally-Konzert und dem Publikum finden Sie unter: www.mainpost.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden