Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kultur
Icon Pfeil nach unten

HAMBURG: Tausendsassa des Ohnsorg-Theaters

HAMBURG

Tausendsassa des Ohnsorg-Theaters

    • |
    • |
    Edgar Bessen
    Edgar Bessen Foto: Foto: dpa

    Der Schauspieler Edgar Bessen ist im Alter von 78 Jahren gestorben. Der Hamburger, der seine Karriere im Ohnsorg-Theater startete und oft neben Heidi Kabel und Henry Vahl auf der Bühne stand, starb bereits am 2. Februar, wie das Ohnsorg-Theater am Dienstag in Hamburg mitteilte. „Ob Bauernknecht oder Liebhaber, ob Komiker oder Charakterdarsteller – es gab kein Rollenfach, in dem sich Edgar Bessen nicht zu Hause fühlte“, hieß es in der Mitteilung des Hauses.

    Der Tausendsassa spielte in seiner mehr als 50-jährigen Karriere an zahlreichen Hamburger Theatern, seit den 70er Jahren übernahm er auch Rollen in TV-Serien („Tatort“, „TKKG“) und TV-Filmen. Nach seiner Lehre als Tischler besuchte Bessen die Schauspielschule in Hamburg. Hans Mahler verpflichtete ihn 1960 fürs Ohnsorg-Theater, das lange Zeit seine künstlerische Heimat war. Er gehörte zu den Publikumslieblingen und zeigte sein komödiantisches Talent, etwa in „Opa wird verkauft“ (1961) mit Henry Vahl, seinem Onkel, „Tratsch im Treppenhaus“ (1962) mit Erna Raupach-Petersen und Vahl sowie „Kein Auskommen mit dem Einkommen“ (1966) mit Otto Lüthje, Heidi Kabel und Heidi Mahler.

    1979 verließ Bessen das Ohnsorg-Theater und spielte an verschiedenen Hamburger Theatern, darunter am Schauspielhaus und am Thalia-Theater. Er arbeitete auch fürs Fernsehen, neben Uwe Friedrichsen war er als Zollfahnder Globig in der Krimi-Reihe „Schwarz – Rot – Gold“ zu sehen. 1985 bis 1987 spielte Bessen in zwölf Folgen der Serie „Ein Fall für TKKG“ Kommissar Glockner. Zuletzt stand er als lebenslustiger Rentner im Udo-Jürgens-Musical „Ich war noch niemals in New York“ auf der Bühne.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden