Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kultur
Icon Pfeil nach unten

Wilde Früchte und des Todes Klang

Kultur

Wilde Früchte und des Todes Klang

    • |
    • |
    Wilde Früchte und des Todes Klang
    Wilde Früchte und des Todes Klang

    Henry David Thoreau: Wilde Früchte (Manesse, 320 Seiten, 52 Farbillustrationen, 99 Euro). Zum 150. Todestag des als Kämpfer für Bürgerrechte und als Vordenker der ökologischen Bewegung berühmt gewordenen Autors erscheint die prachtvoll ausgestattete deutsche Erstausgabe seiner Aufzeichnungen über „Wilde Früchte”. Liebevoll und detailgenau begleitet Thoreau Erwachen, Wachsen und Reifen der heimischen Natur. Ausgangspunkt seiner literarischen Streifzüge durch die Pflanzenwelt war Concord, Massachusetts, der Schauplatz seines berühmten Werkes „Walden”. Thoreaus Einträge beschreiben 182 Arten und Unterarten, von den Nussfrüchten der Ulmen Anfang Mai bis zum Wacholder im darauffolgenden März. Für deren genaues Aussehen, ihren Standort und Reifungsprozess interessierte er sich ebenso wie für frühe naturgeschichtliche Aufzeichnungen und das Wissen der amerikanischen Ureinwohner.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden