Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kultur
Icon Pfeil nach unten

Bayreuth: Zum Start der Bayreuther Festspiele: Richtig oder falsch? 5 Wagner-Klischees unter der Lupe

Bayreuth

Zum Start der Bayreuther Festspiele: Richtig oder falsch? 5 Wagner-Klischees unter der Lupe

    • |
    • |
    Die auf diesem Foto verfremdete Büste von Richard Wagner seht im Park vor dem Festspielhaus in Bayreuth. Ihr Schöpfer: Arno Breker, Hitlers Lieblingsbildhauer.
    Die auf diesem Foto verfremdete Büste von Richard Wagner seht im Park vor dem Festspielhaus in Bayreuth. Ihr Schöpfer: Arno Breker, Hitlers Lieblingsbildhauer. Foto: Marcus Führer, dpa

    Wie - fast - jedes Jahr beginnen auch in diesem Jahr die Bayreuther Richard-Wagner-Festspiele am 25. Juli. Auf dem Programm stehen zwei Neuinszenierungen: "Tristan und Isolde" und der vierteilige "Ring des Nibelungen". Für seine Fans ist Richard Wagner (1813-1883) der größte Künstler mindestens des 19. Jahrhunderts, für seine Gegner ein ideologischer Vorläufer der Nationalsozialisten. Vieles an seinem Bild ist bis heute klischeebeladen und verzerrt. Zeit also, die wichtigsten Klischees unter die Lupe zu nehmen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden