Eberhard Peiker, 1943 in Königsbrunn bei Augsburg geboren, absolvierte eine Schauspielausbildung und studierte Theatergeschichte, Neuere Literatur und Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Nach Fernsehproduktionen wie der Kinderserie „Das feuerrote Spielmobil“ war er von 1979 bis 1983 am Theater der Jugend in München engagiert. Weitere Stationen waren das Tiroler Landestheater Innsbruck (1983 bis 1991), das Staatstheater Saarbrücken (1991 bis 2001) und ab 2002 das Theater Augsburg. Es spielte König Lear, Shylock, den Kurfürst im „Prinz von Homburg“, König Philipp in Schillers „Don Karlos“ sowie die Titelfigur in Lessings „Nathan“. Peiker wirkte bei zahlreichen Hörspiel- und Fernsehproduktionen mit. Am Mainfranken Theater Würzburg war und ist er in dieser Saison in „Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben“, „Draußen vor der Tür“, „Unsere blauen Augen“, „Terror“ und „Heisenberg“ zu sehen, wo er am 21. Juli zum letzten Mal auf der Bühne stehen wird.
WÜRZBURG